Gattung Campethera

Die Fleckenspechte (Campethera) bilden eine Gattung der Vögel aus der Unterfamilie Echte Spechte (Picinae) innerhalb der Familie Spechte (Picidae). Es handelt sich um sehr kleine bis mittelgroße Spechte, von denen die meisten Arten ihre Insektennahrung in den mittleren und höheren Stamm- und Astregionen, einige Arten jedoch auch vorwiegend an der Stammbasis oder am Boden suchen. Alle 12 vornehmlich grünlichgelb gefärbten Arten kommen in Afrika südlich der Sahara vor. Der Geschlechtsdimorphismus bezieht sich hauptsächlich auf die Färbung des Kopfes und dort insbesondere auf die Ausdehnung der roten Gefiederareale auf Stirn, Scheitel und Nacken, sowie auf Ausdehnung und Färbung des Bartstreifs. Obwohl das Verbreitungsgebiet einiger Arten relativ klein und die Forschungslage für viele Arten unzureichend ist, gelten nach IUCN bis auf den Knysnaspecht, der mit near threatened in der Vorwarnstufe erscheint, alle anderen Arten als ungefährdet.[1] Ihren deutschen Namen tragen die Fleckenspechte wegen ihrer vor allem auf der Bauchseite meist intensiven Fleckung. [null]

Is part of: Picidae: Wikipedia

12 related taxa: