Graureiher / Grey heron (Ardea cinerea)

Wikipedia eBird Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch bird-song.ch Xeno-Canto BirdID NABU

Graureiher in der Birke am Luppmen - gute Beleuchtung mit Canon M Modus und selber wählen. 2024-09-08 12:37:59 Luppmen Canon EOS R7 200-800mm Shutter speed 6
ISO 100
Exposure 1/60

Systematik: Gattung Ardea; Familie Reiher (Ardeidae)
Schreitvögel, Reiher, ■■
Ein häufiger Besucher in Fehraltorf. Auch Fischreiher genannt.
Zumeist auf den Feldern (wo er Wühlmäuser und Molche frisst) oder am Bach
Vokalisierung: Quite vocal. At breeding ground a varied repertoire of harsh and clattering sounds. [Link]
Rufe: Most common call a short, far reaching and extremely harsh, rasping sound. [Link]
Körperlich: Länge=90-98 cm, Flügelspanne=175-195 cm, Gewicht=1020-2073 g
Habitate: Nassgebiet

Gesang: Automatically generated from Xeno-Canto recording.
Gesang Eigenschaften: Frequency:
Birdweather-Gray Heron call. Greater Fehraltorf 2024-11-01 08:26:54

Ruf: General: Mechanical-sounding sort-of-a-quack
Call: Quite vocal. Most common call a short, far reaching and extremely harsh, rasping sound. At breeding ground a varied repertoire of harsh and clattering sounds. [Link]

XC876171 - Grey Heron - Ardea cinerea - call - Manyeleti Game Reserve, South Africa. Suedafrika


Ruf Eigenschaften: Ruf Melodie: nicht musikalisch, langsam, Frequenz: low (1-3 KHz), Spezielle Klänge: Raspel.
Zuerst dokumentierte Beobachtung: 2020-05-07 in Fehraltorf. Neuste Beobachtung: 2025-02-03 in Luppmen.

Media


Graureiher auf der Insel, Neeracherried. 2022-09-04 08:03:50 Neeracherried NIKON D5600 ISO 800
Exposure 1/800


Graureiher in der Birke am Luppmen - Beleuchtung mit Canon Aplus Modus zu dunkel, evtl wg Gegenlicht.JPG. 2024-09-08 12:38:06 Luppmen Canon EOS R7 200-800mm Shutter speed 10
ISO 320
Exposure 1/1000


Cormorant, Graureiher, zwei Lachmöwen am Klingnauerstausee. 2022-02-05 10:35:32 Klingnauer Stausee NIKON D5600 ISO 400
Exposure 0.001


Graureiher am Luppmen-Kempt beim Industriegebiet. 2025-02-03 16:41:17 Luppmen Canon EOS R7 200-800mm Shutter speed 9.375
ISO 1000
Exposure 1/640


Graureiher am Luppmen-Kempt beim Industriegebiet. 2025-02-03 16:41:12 Luppmen Canon EOS R7 200-800mm Shutter speed 9.375
ISO 1250
Exposure 1/640

Video

Weitere Bilder


Graureiher und Ross leben gut zusammen bei Fehraltorf. 2024-11-16 16:23:09 Fehraltorf Canon EOS R7 200-800mm Shutter speed 10
ISO 800
Exposure 1/1000

Schöner Graureiher ist nicht scheu im Chämptnerbach, Wetzikon. 2024-03-30 16:09:04 Wetzikon NIKON D3100 ISO 1000
Exposure 0.002

Graureiher landet. 2022-06-04 12:27:20 Kaltbrunner-Riet NIKON D5600 ISO 400
Exposure 1/1600

Graureiher landet in Kaltbrunnerriet, vom grossen Beobachtungsturm aus. 2022-06-04 12:27:18 Kaltbrunner-Riet NIKON D5600 ISO 400
Exposure 1/1600

Graureiher. 2021-10-24 10:46:10 Neeracherried NIKON D5600 ISO 800
Exposure 0.001

Webseiten mit dieser Art:

Mein Ersatz für FOK Ausflug zum Flachsee / FOK Ausflug zum Klingnauer Stausee / Birds of the Canary Islands / Kaltbrunner Riet bei Uznach, dieses Mal ohne Meia / Wauwilermoos mit Meia, Anna, Richard / La Sauge mit Meia, Anna, Richard / Brücke zwischen Rapperswil und Pfäffikon SZ über dem Zürichsee / Bolle di Magadino an Lago Maggiore, plus Locarno 2023 / Teil 1 der Klettgau-Tour / Guettingen am Bodensee, Silvester 2023 / Südost-Asien Januar-März 2024 - Thailand, Laos, Kambodscha / Phnom Krom Vogelausflug mit Mina, Kambodscha, 3. März, 2024 / Frühling in der Schweiz, 2024 / Sommer in der Schweiz, 2024 / Kaltbrunner Riet bei Uznach mit der neuen Canon EOS R7 Kamera / Klingnauer Stausee, 20. Mai 2024 / La Sauge, 22-23. Mai 2024 / Mein zweiter Ausflug mit Tom Bischof in Nassgebiet Bannriet bei Altstätten, SG / Kaltbrunner Riet zu testen wie ich mich 2 Stunden bewegen kann / FOK3 Ausflug August 2024 zum Klingnauerstausee / FOK3 in La Sauge / Herbst/Winter daheim / Wildertweiher mit Zugvoegeln und andere, December 2024 / Winter daheim