Kurzzehenlerche / Greater short-toed lark (Calandrella brachydactyla)

Wikipedia eBird Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch Xeno-Canto BirdID NABU

Wikipedia: Greater short-toed lark Quelle: OTHER Greater_short-toed_lark_%28Calandrella_brachydactyla%29_Photograph_by_Shantanu_Kuveskar.jpg
Systematik: Gattung Calandrella; Familie Lerchen (Alaudidae)
Allgemein: Die Kurzzehenlerche (Calandrella brachydactyla) ist eine Vogelart aus der Familie der Lerchen (Alaudidae). Diese kleine Lerchenart besiedelt weite Teile der südlichen Paläarktis von Nordwestafrika und Spanien bis China. In West- und Mitteleuropa befinden sich die nördlichsten Brutvorkommen in Mittelfrankreich und in Ungarn. Die Kurzzehenlerche bewohnt trockene, baum- und buschlose Offenlandschaften wie Trockenrasen und Halbwüsten sowie Brachland und Ödflächen in der Kulturlandschaft. Die Art ist je nach Verbreitungsgebiet überwiegend Mittel- bis Langstreckenzieher und überwintert vor allem am Südrand der Sahara im Übergangsbereich zwischen Sahelzone und Wüste sowie im südlichen Asien. Im nördlichen Mitteleuropa ist die Kurzzehenlerche ein sehr seltener, aber regelmäßiger Durchzügler vor allem im April und Mai sowie im Oktober und November. [more]
Gesang: Song usually performed high in the air, but can also be heard from the ground. 2 types of song. Either in short phrases with a typical duration of 1-3 seconds each, with stuttering introduction, and falling cadence. Other song type more confusing and harder to identify, consisting of a continuous stream of energic improvisation. [Link]
Rufe: Contact call a dry, short and House Sparrow-like "chirrrp", with a high-pitched component. Shorter than Skylark, and crisper and straighter than Lesser Short-toed Lark. Listen for interwoven contact calls, and lack of Lesser Crested Lark calls. Frequently mimicks other species. [Link]
Körperlich: Länge=13-14 cm, Flügelspanne=25-30 cm, Gewicht=20-26 g

🔍 Keine dokumentierte Beobachtung