Steinschmätzer / Northern wheatear (Oenanthe oenanthe)
Wikipedia Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch Audubon AllAboutBirds Xeno-Canto NABU YouTubeSteinschmätzer. 2022-06-04 13:44:40 Kaltbrunner-Riet
Exposure 0.001
Beobachtungen
Zuerst dokumentierte Beobachtung: 2021-07-29 in Lej muragl. Neuste Beobachtung: 2022-06-04 in Kaltbrunner-Riet.Beschreibung
Systematik: Gattung Oenanthe (Oenanthe); Familie Schnäpperverwandte (Muscicapidae)Singvögel, Drosseln, ■■
Dieser Vogel erscheint jenseits grossen Meere in Kontinenten : Europa, Nordamerika, Afrika.
General: I thought after seeing these at over 2700 meters that they must be a typical mountain bird (and in the FOK Zurich materials they were in the mountain section), however Wikipedia explains that such a stony landscape is the key, whether that is high or not:
Geography:

Strangely the residence and migration maps differ greatly by source: in Wikipedia the northern wheatear spends winter in subsaharan Africa, while the authoratitive Kosmos-Vogelführer shows some in northern Africa like Morocco. Most other sources agree with Wikipedia and Sub-Saharan Africa.
I thought the German name Steinschmätzer, presumably stone kisser (no one explains it, oddly enough) to be much more logical than the English northern wheatear. I was greatly amused to look it up and find it to be a 'folk etymology of "white" and "arse"' (Wikipedia).
Etymologie:

Hat einen böse aussehenden schwarzen Augenstreifen wie ein Red-backed shrike (den Nici Baiker im FOK Feldornithologiekurs als Zorro-look beschrieben hat). Auf Muottas Muragl habe ich beim Fliegen den typischen runden grauen Oval umgeben bei dunklen Federn gesehen, und bin so auf Steinschmätzer gekommen. Ich habe das schwarze T-Muster nicht gesehen, die überall erwähnt wird aber nie gezeigt - ich habe ein Foto erst über Google gefunden.
In den FOK Unterlagen werden die Zugrouten von Alaska und von nordosten Kanada gezeigt, die beide für Winter nach Afrika ziehen. Die aus Alaska fliegen über Asien unglaubliche 15000 Kilometer! Die in Kanada haben es auch nicht leicht, da sie zuerst über den Atlantik nach Spanien fliegen!
Verhalten:

Vokalisierung:

Saisonales Verhalten
Präsenz: 03-23 - 10-27 Brut: 05-10 - 08-09 Migration rein: 03-23 - 05-31 Migration raus: 08-09 - 10-27
Weitere Infos
Physikalische Details
Körperlich: Länge=14-15 cm, Flügelspanne=26-32 cm, Gewicht=18-29 gHabitate: Berg
Ähnliche Arten
Sieht ähnlich aus wie: Neuntöter.Vokalisierung
Gesang:
Geography:

Strangely the residence and migration maps differ greatly by source: in Wikipedia the northern wheatear spends winter in subsaharan Africa, while the authoratitive Kosmos-Vogelführer shows some in northern Africa like Morocco. Most other sources agree with Wikipedia and Sub-Saharan Africa.
I thought the German name Steinschmätzer, presumably stone kisser (no one explains it, oddly enough) to be much more logical than the English northern wheatear. I was greatly amused to look it up and find it to be a 'folk etymology of "white" and "arse"' (Wikipedia).
Hat einen böse aussehenden schwarzen Augenstreifen wie ein Red-backed shrike (den Nici Baiker im FOK Feldornithologiekurs als Zorro-look beschrieben hat). Auf Muottas Muragl habe ich beim Fliegen den typischen runden grauen Oval umgeben bei dunklen Federn gesehen, und bin so auf Steinschmätzer gekommen. Ich habe das schwarze T-Muster nicht gesehen, die überall erwähnt wird aber nie gezeigt - ich habe ein Foto erst über Google gefunden.
In den FOK Unterlagen werden die Zugrouten von Alaska und von nordosten Kanada gezeigt, die beide für Winter nach Afrika ziehen. Die aus Alaska fliegen über Asien unglaubliche 15000 Kilometer! Die in Kanada haben es auch nicht leicht, da sie zuerst über den Atlantik nach Spanien fliegen!
Gesang:


XC730221 - Northern Wheatear - Önanthe önanthe - song recorded in France, just 2-3 notes, then long pause.
♫

XC764932 - Northern Wheatear - Önanthe önanthe - song recorded in Sweden with lots of whoops and swoops, about 2 seconds long, then 3-4 seconds pause.
♫

XC319898 - Northern Wheatear - Önanthe önanthe - song recorded in Scotland and includes creaking or rattling mentioned at Nord U BirdID. Schottland
♫

XC769228 - Northern Wheatear - Önanthe önanthe - song recorded in the Netherlands.
♫

Media
Steinschmätzer. 2022-06-04 13:44:04 Kaltbrunner-Riet Exposure 0.001 |
Steinschmätzer lej muragl, guter Blick auf Rückenfedern. 2021-07-29 13:38:44 Engadin Exposure 1/1600 |
Junger steinschmätzer lej muragl, ahnung von einem Augenstreifen. 2021-07-29 13:25:10 Quelle: OTHER 20210729_132510-DSC_0701 junger steinschmaetzer lej muragl, ahnung von einem Augenstreifen.JPG Engadin Exposure 1/1600 |
Steinschmätzer lej muragl. 2021-07-29 13:19:42 Engadin Exposure 1/1600 |
Steinschmätzer lej muragl. 2021-07-29 13:19:24 Engadin Exposure 1/1600 |
Steinschmätzer lej muragl. 2021-07-29 13:13:46 Engadin Exposure 1/1600 |
Lej muragl 2021-07-29 13:07:31 ♫ 2021-07-29 13:07:31 Quelle: BirdNet 20210729_130731 birdnet 1864 - Northern Wheatear at lej muragl - Northern Wheatear - Samedan.mp3 Lej muragl (Gesang?)