Grauspecht / Grey-headed woodpecker (Picus canus)

Wikipedia eBird Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch bird-song.ch Xeno-Canto BirdID NABU

Vogelwarte Grauspecht. Quelle: VOGELWARTE Vogelwarte Grauspecht.jpg
Systematik: Gattung Picus; Familie Picidae
Spechtvögel, Spechte, ■■
Verhalten: Der Grauspecht gehört mit dem Grünspecht zu den «Erdspechten», die ihre Nahrung vorwiegend auf dem Boden suchen. Obwohl er fast so gross ist wie der Grünspecht, ist der heimlicher lebende Grauspecht ungleich schwieriger zu lokalisieren. Am ehesten verrät er sich durch die fallende, etwas melancholisch wirkende Rufreihe. Über seine Lebensweise ist vergleichsweise wenig bekannt. [Link]
Vokalisierung: Mostly heard during the breeding season. [Link]
Gesang: Deutlich abfallende Tonreihe. 4-10 Töne. Absinken beginnt gewöhnlich erst mit dem dritten oder vierten Ton und wird etwas langsamer. Klingt etwas klagend (moll). Vor allem gegen den Schluss. Kann nachgepfiffen werden. (beim Grünspecht nicht ) [Link]
Song similar to Green Woodpecker, but general tone is soft and melancholic. Phrases consists of series of 5-8 clear notes falling both in pitch and intensity, and with diagnostic ritardando at the end. Short "kek" uttered if excited. Rarely drums. [Link]
Körperlich: Länge=25-26 cm, Flügelspanne=38-40 cm, Gewicht=120-160 g
Habitate: Wald

Gesang: Drumming in lieu of song. Fast, constant, somehow less harsh than great and middle spotted woodpeckers.
Gesang Eigenschaften: Melody: einfach rhythmisch, schnell, Frequency: 0-4 KHz Special sounds: trommeln
XC552636 Kleinspecht drumming.


Rufe: 1: In the FOK course, Christina said he sounds like he's running out of gas, which is a great description.

XC623125 grauspecht call.


2: Automatically generated from Xeno-Canto recording.

XC628962 Grauspecht drumming.


Ruf Eigenschaften: Ruf Melodie: einfach rhythmisch, langsam, Frequenz: high (3-9 KHz),
🔍 Keine dokumentierte Beobachtung