Wasserralle / Water rail (Rallus aquaticus)

Wikipedia eBird Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch bird-song.ch Xeno-Canto BirdID NABU

Wasserralle im schilf am pfäffikersee. 2021-02-15 08:33:30 Fehraltorf NIKON D5600 ISO 1400
Exposure 0.002

Systematik: Gattung Rallus; Familie Rallen (Rallidae)
Kranichvögel, Rallen, ■■
Im Schilf an einem See.
Aussehen und Identifizierung: Die Wasserralle hat einen kurzen Schwanz und einen leicht nach unten gebogenen, rötlichen Schnabel. Kopfseiten, Kehle, Hals und Brust sind schiefergrau bis graublau. Die Augen sind rötlich und die mittellangen Beine mit den recht langen Zehen sind fleischfarbig gefärbt. Das Gefieder am Bauch, an der Brust und im Gesicht ist hellblau. Der Rücken ist dunkelbraun mit schwarzen Streifen gekennzeichnet. An den Seiten ist eine schwarz-weiße Musterung zu finden. Männchen und Weibchen haben die gleiche Färbung. [Link]
Vokalisierung: Varied but distinct. [Link]
Gesang: Most heard is the territorial song consisting of short, nasal, sharp grunts "tuck- tuck-tuck", ending with a drawn-out trill rising and falling in pitch "kiiiieeerrrr". [Link]
Rufe: Another diagnostic call is heard from excited birds; a longer pig-like shrilling squeal, with waning repetitions. A bit like someone squeezing a rubber toy. Also short and sharp calls "kvii". [Link]
Körperlich: Länge=23-28 cm, Flügelspanne=38-45 cm, Gewicht=80-180 g
Habitate: Nassgebiet

Gesang: Automatically generated from Xeno-Canto recording.
Gesang Eigenschaften: Frequency:
XC943956 - Water Rail - Rallus aquaticus - squeaky call.


Ruf: Alle sagen, sie klingen wie Schweine!

Ruf Eigenschaften: Ruf Melodie: einnotig, langsam, Frequenz: medium (1-5 KHz), Spezielle Klänge: komisch.
Zuerst dokumentierte Beobachtung: 2021-02-15 in Fehraltorf. Neuste Beobachtung: 2024-12-18 in Wildert Weiher.

Webseiten mit dieser Art:

Herbst/Winter daheim / Wildertweiher mit Zugvoegeln und andere, December 2024