Whinchat / Braunkehlchen (Saxicola rubetra)

Wikipedia eBird Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch bird-song.ch Xeno-Canto BirdID NABU

Eventuell Braunkehlchen auf einer Fernsehantenna in Levanto. 2024-05-29 11:26:08 Levanto Canon EOS R7 24-240mm Shutter speed 9.625
ISO 200
Exposure 1/800

Classification: Genus Saxicola; Family Old world flycatchers (Muscicapidae)
Die bauen ein Nest auf dem Boden auf einer Wiese oder Feld und brauchen relativ lang bis die Jungen flugge sind, darum hoffe ich, dass sie weitergezogen sind. Da Felder selten so lang ungestört bleiben im Mittelland, sind sie immer mehr in höheren Lagen zu finden.
Diesen Vogel haben wir paarweise in einem Rapsfeld entdeckt. Von weitem konnte man nur etwas orange Farbe entdecken. Ich habe ihn 2 Tage später im gleichen Feld gesucht und bin um das ganze Feld gelaufen. Erst am Ende habe ich ihn gesehen: am Anfang, sicher 100m von mit entfernt und um 2 Ecken. Da habe ich dieses Foto gemacht und in Büchern, Apps und Internet nach seiner Identität gesucht. Als ich ein sehr ähnliches Bild auf ornitho.ch gefunden habe, wo er auch auf einer Rapspflanze drauf sitzt, sah ich es als bestätigt, dass es ein Braunkelchen war.


Vocalization: The "peeu"-sound is depper and more resonant than similar sounds by Wheatear and Stonechat. [Link]

Song: Kurzes (3-7 Töne) Liedchen mit 1-2 Kreischlauten, (ähnlich der Mittellaute b. Hausrotschwanz) variabel. Ahmt auch andere Vögel nach. [Link]
Song variable with lots of mimicry. The short phrases starts with dry, rattling or sneering trills, followed by clear whistling notes and expert mimicry. More varied, both in tone and tempo, than both Stonechat and Wheatear. [Link]
Calls: „teck, teck“ (ähnlich wie wenn man zwei Steine zusammen schlägt) [Link]
Contact call resembles many of it relatives. A short, soft "peeu", followed by a hard "check" (like hitting two rocks together). [Link]
Physical details: length=12 cm, wingspan=21-24 cm, weight=14-19 g
Habitats: Agricultural

Song: General: Short buzzy trilly sounds, 5-8 notes, high.
Song: Gesang hat zwei Teile wie erster und dritter vom Hausrotschwanz. Steigend, fallend. [Link]
Song attributes: Melody: improvised melodic, fast, Frequency: high (3-9 KHz) Special sounds: mimicry
Call: Automatically generated from Xeno-Canto recording.

XC732132 - Whinchat - Saxicola rubetra - call - chirp, click.


Call attributes: song Frequency: ,
Presence: 03-20 - 10-15
Breeding: 05-10 - 08-10
Migration in: 03-20 - 05-15
Migration out: 07-20 - 10-15
First documented observation: 2020-05-07 in Fehraltorf. Most recent observation: 2024-05-29 in Levanto.

Media


Braunkehlchen, gegenüber von Neeracherried. 2022-09-04 10:24:28 Source: OTHER 20220904_102428-DSC_0321 Braunkehlchen, gegenueber von Neeracherried.JPG Neeracherried NIKON D5600 ISO 400
Exposure 0.001


Braunkehlchen nah bei Leukerfeld. 2022-05-21 13:40:22 Switzerland NIKON D5600 ISO 400
Exposure 0.001


Braunkehlchen in Levanto. 2020-09-08 11:02:52 Levanto NIKON D5600 ISO 400
Exposure 1/2000


Braunkehlchen in Levanto. 2020-09-08 11:02:42 Levanto NIKON D5600 ISO 400
Exposure 1/2000


Es ist nicht immer ein braunkehlchen, sperlinge mögen auch rapsfelder. 2020-05-07 10:03:16 Fehraltorf NIKON D5600 ISO 400
Exposure 0.001


Flachsee am Reuss 2021-05-04 07:43:38 ♫ 2021-05-04 07:43:38 Source: BirdNet 20210504_074338 birdnet 1496 - Whinchat, review this id, its possible but I didn't see it - Whinchat - Rottenschwil.mp3 Flachsee am Reuss (song?)

XC775379 - Whinchat - Saxicola rubetra - song, recorded in Sweden.


XC773008 - Whinchat - Saxicola rubetra - song, recorded in Sweden.

Additional Images


Braunkehlchen Patrick Schmid. Source: OTHER Braunkehlchen Patrick Schmid.jpg

Web pages with this species:

Mein Ersatz für FOK Ausflug zum Flachsee / Levanto, May 26-June 2 2024