Schweizer Enten

Vögel in der Systematik Insgesamt 13 Vogelarten sind inbegriffen, 13 davon schon beobachtet.

Klasse aves (Vögel / Birds):

Ordnung Anseriformes (Vögel / Ducks, geese and swans):

Familie Anatidae (Entenvögel / Waterfowl):

Unterfamilie Anatinae (Dabbling ducks plus extinct):
Tribus Mergini (Meerenten und Säger / Seaducks):
Gattung Bucephala:
Schellente / Common goldeneye (Bucephala clangula)
Alternative Klassifikation: Anas clangula
Profil Wikipedia Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch Audubon AllAboutBirds Xeno-Canto NABU YouTube


Schellente, Altnau. 2024-12-07 13:28:47 Bodenseeregion und Ostschweiz Canon EOS R7 24-240mm Shutter speed 8.625
ISO 200
Exposure 1/400

Zuerst beobachtet in 🇨🇭 an 2021-01-26.

Beschreibung

Dieser Vogel erscheint jenseits grossen Meere in Kontinenten : Europa, Nordamerika.
Etymologie:Nabu: Schellenten verdanken ihren Namen dem pfeifenden und wie ein Klingeln («Schellen») tönenden Fluggeräusch. [Vogelwarte.ch erklärt: ]
Grüner Kopf mit gelbem Auge (Goldeneye), weisser Kreis zwischen Auge und (schwarzem) Schnabel, weisser Bauch und Seiten mit etwa 5 dünnen schwarzen Streifen, schwarzer Rücken. In Island gibt's eine sehr ähnliche Ente und in kleineren Mengen auch diese.
Wintergast am Pfäffikersee.
Vokalisierung:Male display sound a dry nasal disyllabic "Ka-weerr". First note introductory and second longer and descending. Usually accompanied by back-throwing head motion. Female: dry harsh "aahrrrr aahrrrr aahrrrr ". Wings make a characteristic whistling sound. [Link]

Saisonales Verhalten

Jahresvogel
Migration rein: 01-01 - 05-21
Migration raus: 10-07 - 12-31
Weitere Infos at Vogelwarte.ch

Weitere Infos

Physikalische Details

Körperlich: Länge=42-50 cm, Flügelspanne=65-80 cm, Gewicht=650-1200 g
Habitate: Fluss und See
Vollprofil

Gattung Mergus:
Gänsesäger / Goosander (Mergus merganser)
Auch bekannt als: Common merganser
Profil Wikipedia Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch Audubon AllAboutBirds Xeno-Canto BirdID NABU YouTube


Gänsesäger Weibchen mit dem Punk-Look, Locarno. 2024-09-02 15:51:02 Locarno Canon EOS R7 24-240mm Shutter speed 9.625
ISO 1000
Exposure 1/800

Zuerst beobachtet in 🇨🇭 an 2021-01-26.

Beschreibung

Dieser Vogel erscheint jenseits grossen Meere in Kontinenten : Europa, Nordamerika.
Zuerst gesehen am Pfäffikersee.
Vokalisierung:Male: Mostly heard when courting. A twanging, disyllabic "whip-ooooo", first syllable ascending and second whistle-like and rapidly falling. Female: A coarse "ahrrr ahrrrr", or a raspy drawn "ah-ahrrrrrr ah-ahrrrrr", slightly rising, then falling in pitch. Also various cackling sounds. [Link]

Saisonales Verhalten

Jahresvogel
Brut: 03-23 - 07-20
Migration rein: 01-01 - 04-11
Migration raus: 10-27 - 12-31
Weitere Infos at Vogelwarte.ch

Weitere Infos

Physikalische Details

Körperlich: Länge=58-66 cm, Flügelspanne=82-97 cm, Gewicht=900-2100 g
Habitate: Fluss und See

Vokalisierung

Gesang: Automatically generated from Xeno-Canto recording.
Zuerst gesehen am Pfäffikersee. Gesang Eigenschaften: Frequency:
♫ 2021-05-10 09:09:39 Quelle: BirdNet 20210510_090939 birdnet 1539 - Common Merganser plus Golden Oriole - = - Common Merganser - Locarno.mp3 Locarno (Gesang)

Vollprofil

Mittelsäger / Red-breasted merganser (Mergus serrator)
Profil Wikipedia Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch Audubon AllAboutBirds Xeno-Canto BirdID NABU YouTube


Mittelsäger-Paar im Obererweiher. 2025-02-05 16:20:34 Greater Fehraltorf Canon EOS R7 200-800mm Shutter speed 10
ISO 6400
Exposure 1/1000

Zuerst beobachtet in 🇨🇭 an 2021-04-06.

Beschreibung

Dieser Vogel erscheint jenseits grossen Meere in Kontinenten : Europa, Nordamerika, Südamerika.
Persönlich gemerkt:Zuerst gesehen in Lago Maggiore in Locarno. Jan 2022 auch als Wintergast am Pfäffikersee. [Link]
Aussehen und Identifizierung:'Im Winter sind einige Vögel mit ihrem struppigen Schopf auch bei uns zu bewundern.' [Link]

Saisonales Verhalten

Jahresvogel
Brut: 05-01 - 07-29
Migration rein: 10-18 - 12-31
Migration raus: 02-20 - 05-21
Weitere Infos at Vogelwarte.ch

Weitere Infos

Physikalische Details

Körperlich: Länge=52-58 cm, Flügelspanne=70-86 cm, Gewicht=900-1350 g
Habitate: Fluss und See

Ähnliche Arten

Sieht ähnlich aus wie: Bergente. Vollprofil

Gattung Somateria:
Eiderente / Common eider (Somateria mollissima)
Alternative Klassifikation: Somateria mollisima
Profil Wikipedia Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch Audubon AllAboutBirds Xeno-Canto BirdID NABU YouTube


Eiderente. 2023-10-13 12:38:44 New England NIKON D5600 ISO 400
Exposure 0.001

Zuerst beobachtet in Iceland an 2015-06-09.

Beschreibung

Dieser Vogel erscheint jenseits grossen Meere in Kontinenten : Europa, Nordamerika.
Etymologie:Nabu: Auch heute noch erinnert ihr wissenschaftlicher Name an die Bedeutung ihrer isolierenden Daunen für die Menschen. Übersetzt bedeutet ihr Name nämlich „die Allerweichste mit dem schwarzen Körper“. [Link]
Geographie:Die im Norden Europas häufige und wegen ihren Daunenfedern bekannte Eiderente war in der Schweiz früher ein seltener Gast. Doch in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erfolgten mehrere grosse Einflüge. Dank der Wandermuschelvermehrung war das Nahrungsangebot ausreichend und die Vögel verbrachten zunehmend den Sommer bei uns. Mittlerweile gehört die Eiderente sogar zu den Brutvögeln, was für einen ans Meer angepassten Vogel bemerkenswert ist. [Link]

Weitere Infos

Physikalische Details

Körperlich: Länge=50-71 cm, Flügelspanne=80-108 cm, Gewicht=1500-2800 g
Habitate: Fluss und See
Vollprofil

Tribus Anatini (Schwimmenten / Dabbling ducks):
Gattung Anas (Ducks):
Stockente / Mallard (Anas platyrhynchos)
Alternative Klassifikation: Anas platyrhynchos f. domestica
Auch bekannt als: Northern mallard
Profil Wikipedia A-Z Animals Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch bird-song.ch Audubon AllAboutBirds Xeno-Canto BirdID NABU YouTube


Stockente Weibchen. 2024-08-02 15:56:02 Greifensee Canon EOS R7 200-800mm Shutter speed 10.375
ISO 640
Exposure 1/1250

Zuerst beobachtet in 🇨🇭 an 2020-05-20.

Beschreibung

Dieser Vogel erscheint jenseits grossen Meere in Kontinenten : Europa, Nordamerika, Südamerika, Afrika.
Common waterbird at Pfäffikersee
Etymologie:Der heutige Name kann als Hinweis auf ihre Brutplätze verstanden werden, zu denen auf Stock gesetzte Weiden, Weidengebüsch oder auch Reisighaufen gehören. ['Stock' wird weiter erklärt: Als Stockausschlag bezeichnet man bei Bäumen und Sträuchern Triebe, die nach dem Verlust der primären Sprossachse neu aus dem Stumpf oder Stubben (der dann „Stock“ genannt wird) austreiben.] [Link]
The name 'was derived from the Old French malart or mallart for "wild drake"' [Link]
Vokalisierung:Female: A distinct coarse, laughing quacking; "haaa ha ha ha ha ha", with first note accented and then descending in pitch. Male: a more silent, very nasal "rriib". [Link]

Saisonales Verhalten

Jahresvogel
Brut: 03-12 - 07-29
Migration rein: 02-01 - 05-01
Migration raus: 07-29 - 12-31
Weitere Infos at Vogelwarte.ch

Weitere Infos

Physikalische Details

Körperlich: Länge=50-65 cm, Flügelspanne=81-98 cm, Gewicht=750-1450 g
Habitate: Fluss und See
Vollprofil

Löffelente / Northern shoveler (Spatula clypeata)
Alternative Klassifikation: Anas clypeata, Anas clypeata (Linnaeus, 1758), Anas clypeata
Profil Wikipedia Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch Audubon AllAboutBirds Xeno-Canto NABU YouTube


Löffelente mit dem grossen Schnabel. 2024-08-24 18:18:00 Klingnauer Stausee Canon EOS R7 200-800mm Shutter speed 83/8
ISO 500
Exposure 1/1250

Zuerst beobachtet in 🇨🇭 an 2021-02-08.

Beschreibung

Dieser Vogel erscheint jenseits grossen Meere in Kontinenten : Europa, Nordamerika, Südamerika, Afrika.
Wintergast am Greifensee.
PK: white, black, rust-brown, yellow eyes, black spoonbill, red legs.
Vokalisierung:Male is characteristic and most often heard: A hoarse nasal knocking sound "took took", often staccato or disyllabic. Female similar to Mallard but flatter and more creaking. [Link]

Saisonales Verhalten

Jahresvogel

Weitere Infos

Physikalische Details

Körperlich: Länge=44-52 cm, Flügelspanne=70-84 cm, Gewicht=470-800 g
Habitate: Fluss und See
Vollprofil

Krickente / Eurasian teal (Anas crecca)
Alternative Klassifikation: Nettion crecca, Anas crecca crecca
Auch bekannt als: Common teal, Eurasian green-winged teal, Green-winged teal
Profil Wikipedia Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch bird-song.ch Audubon AllAboutBirds Xeno-Canto BirdID NABU YouTube


Krickente Männchen, Klingnauerstausee. 2022-02-05 12:51:34 Klingnauer Stausee NIKON D5600 ISO 400
Exposure 1/1600

Zuerst beobachtet in 🇨🇭 an 2021-01-26.

Beschreibung

Dieser Vogel erscheint jenseits grossen Meere in Kontinenten : Europa, Nordamerika, Südamerika, Afrika, Asien.
Wintergast am Teich am Aa-Bach beim Südende des Pfäffikersee
Etymologie:Die hellen «krrik»-Rufe der stimmfreudigen Erpel verhalfen dieser Art zu ihrem deutschen Namen. [Link]
Vokalisierung:Male: characteristic, short, highly resonant and metallic "plytt". A bit similar to Pintail, but higher pitched and lacking accompanying whistling sound. Female: various quacking sounds generally quicker paced, more nasal and noticeably higher pitched than Mallard. [Link]

Weitere Infos

Physikalische Details

Körperlich: Länge=34-38 cm, Flügelspanne=58-64 cm, Gewicht=200-450 g
Habitate: Fluss und See

Vokalisierung

Gesang: Automatically generated from Xeno-Canto recording.
Wintergast am Teich am Aa-Bach beim Südende des Pfäffikersee Gesang Eigenschaften: Frequency:
Krickente Ruf von XenoCanto XC619133-Krickente von Peter Bosman, Belgium. Quelle: XENOCANTO XC619133-Krickente von Peter Bosman, Belgium.mp3 (Gesang)


Rufe: Wintergast am Teich am Aa-Bach beim Südende des Pfäffikersee Blup blup, fast wie vom Computer generiert, fur mich nohe Noten (obwohl Sonogram nur 2.5 KHz zeigt)

Ruf Eigenschaften: Ruf Melodie: einfach rhythmisch, langsam, Frequenz: low (1-3 KHz),
Vollprofil

Gattung Mareca:
Pfeifente / Eurasian wigeon (Mareca penelope)
Alternative Klassifikation: Anas penelope, Anas penelope
Profil Wikipedia Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch bird-song.ch Audubon AllAboutBirds Xeno-Canto BirdID NABU YouTube


Pfeifenten, Neeracher Ried. 2021-02-24 14:05:04 Neeracherried NIKON D5600 ISO 400
Exposure 1/1250

Zuerst beobachtet in 🇨🇭 an 2021-02-24.

Beschreibung

Dieser Vogel erscheint jenseits grossen Meere in Kontinenten : Europa, Nordamerika, Afrika.
Etymologie:Es ist der Ruf des Männchens, der zu dem deutschen Namen der Art geführt hat. Das Männchen leitet seine kurzen, scharfen, zwei- bis dreisilbigen pfeifenden wiu-Rufe häufig mit einem krr krkrkrr ein. [Link]
Funny red head (made me confused it with the Kolbente) that's brown with a golden forehead (Kolbente is brown, a bit lighter at the back of the head) is the obvious characteristic. Also has a nice black and white pattern on its back and wings with white-rimmed black feathers at the end of the wing, a bit of white before a black butt.
Vokalisierung:Male: a pleasant high pitched whistle "piiiiuuu", rapidly rising in pitch and then falling. Quite vocal. Female: a harsh "kraaa kraaa kraa" more like female diving-ducks than other dabbling-ducks. [Link]

Saisonales Verhalten

Jahresvogel
Migration rein: 02-20 - 05-10
Migration raus: 09-07 - 12-31
Weitere Infos at Vogelwarte.ch

Weitere Infos

Physikalische Details

Körperlich: Länge=45-51 cm, Flügelspanne=75-86 cm, Gewicht=500-1000 g
Habitate: Fluss und See

Vokalisierung

Gesang: Automatically generated from Xeno-Canto recording.
Funny red head (made me confused it with the Kolbente) that's brown with a golden forehead (Kolbente is brown, a bit lighter at the back of the head) is the obvious characteristic. Also has a nice black and white pattern on its back and wings with white-rimmed black feathers at the end of the wing, a bit of white before a black butt. Gesang Eigenschaften: Frequency:
♫ XC613742-Pfeifente von Adrien Mauss. Quelle: XENOCANTO XC613742-Pfeifente von Adrien Mauss.mp3 (Gesang)


Rufe: Funny red head (made me confused it with the Kolbente) that's brown with a golden forehead (Kolbente is brown, a bit lighter at the back of the head) is the obvious characteristic. Also has a nice black and white pattern on its back and wings with white-rimmed black feathers at the end of the wing, a bit of white before a black butt. Pfeifen, fast wie ein Rotmilan oder Mäusebussard. Ton steigt und fällt!

Ruf Eigenschaften: Ruf Melodie: einfach rhythmisch, langsam, Frequenz: low (1-3 KHz),
Vollprofil

Schnatterente / Gadwall (Mareca strepera)
Alternative Klassifikation: Chaulelasmus streperus, Anas strepera
Profil Wikipedia Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch bird-song.ch Audubon AllAboutBirds Xeno-Canto BirdID NABU YouTube


MerlinBirdID meint Schnatterente - ich habe gehofft herauszufinden welche Ente das typische Gelbe da hinten hat. 2022-02-05 14:34:58 Klingnauer Stausee NIKON D5600 ISO 400
Exposure 1/1600

Zuerst beobachtet in 🇨🇭 an 2021-02-08.

Beschreibung

Dieser Vogel erscheint jenseits grossen Meere in Kontinenten : Europa, Nordamerika, Südamerika, Afrika.
Ich habe es für mich die Schokoladenente getauft.
Etymologie:The etymology of the word gadwall is not known, but the name has been in use since 1666.[9] [Link]
Nabu: Die Schnatterente fällt aber – wie ihr Name schon vermuten lässt – durch ihre Art der Nahrungssuche auf. Sie durchschnattert das Wasser mit ihrem Schnabel. [Link]
Chocolate bill, black-and-white pattern on head, shoulders, belly, sides of wings, chocolate patterned wings, black butt, a bit of white before the butt.
Aussehen und Identifizierung:Nabu: Die Schnatterente ähnelt auf den ersten Blick so sehr der weiblichen Stockente, dass man diese schnell verwechseln kann. [Link]
Wintergast am Greifensee.

Saisonales Verhalten

Jahresvogel
Brut: 04-20 - 07-20
Migration rein: 02-20 - 05-21
Migration raus: 07-20 - 12-31
Weitere Infos at Vogelwarte.ch

Weitere Infos

Physikalische Details

Körperlich: Länge=46-56 cm, Flügelspanne=84-95 cm, Gewicht=550-1000 g
Habitate: Fluss und See

Vokalisierung

Gesang: Automatically generated from Xeno-Canto recording.
Ich habe es für mich die Schokoladenente getauft.
Chocolate bill, black-and-white pattern on head, shoulders, belly, sides of wings, chocolate patterned wings, black butt, a bit of white before the butt.
Wintergast am Greifensee. Gesang Eigenschaften: Frequency:
♫ 2021-10-24 13:12:46 Schnatterenten, Möwen und an 29 Sekunden eindeutig ein Jet von Swiss, da wir in Neeracherried sehr nach am Kloten Flughafen sind, BirdNet schlägt auch Teichrohrsänger vor, wie auch ein Möwe-Typ aus Kalifornien. Quelle: Zoom H6/H2n Neeracherried (Gesang)

Vollprofil

Tribus Aythyini (Tauchenten / Diving ducks):
Gattung Netta:
Kolbenente / Red-crested pochard (Netta rufina)
Profil Wikipedia Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch Xeno-Canto BirdID NABU YouTube


Kolbenente - didn't I manage to get one in focus? 2025-04-21 16:35:14 Fanel/Chablais de Cudrefin und La Sauge
Zuerst beobachtet in Iceland an 2015-06-05.

Beschreibung

Etymologie:Nabu: Die Kolbenente hat ihren Namen wohl aufgrund des auffällig großen Kopfes des Männchens. Dieser Eindruck wird durch eine ausgeprägte rotbraune Federhaube auf dem Kopf erzeugt. Die Federhaube dürfte vor allem während der Balzzeit von Vorteil sein, wenn der Erpel ein ausgeprägtes Balzverhalten zeigt, um das Weibchen zu beeindrucken. [Link]
Funny red head that's brown with a golden forehead is the obvious characteristic. Also has a nice black and white pattern on its back and wings with white-rimmed black feathers at the end of the wing, a bit of white before a black butt.
Aussehen und Identifizierung:Erpel mit orangerotem, buschig dickem Kopf und korallenrotem Schnabel, Hals und Unterseite schwarz; Ente bräunlich mit weissgrauen Wangen, die sich scharf von der dunklen Kopfplatte abheben, Schnabel dunkelgrau; ruft knarrend "körr". [Link]
Vokalisierung:Female: Indistinct "ahrrrr -ahrrrr -ahrrrr" similar to other female diving ducks. Male: a nasal dry "qweeeek" similar in timbre to Goldeneye male, but mostly monosyllabic and with an almost barking quality. [Link]

Saisonales Verhalten

Jahresvogel

Weitere Infos

Physikalische Details

Körperlich: Länge=53-57 cm, Flügelspanne=84-88 cm, Gewicht=900-1400 g
Habitate: Fluss und See
Vollprofil

Gattung Aythya:
Tafelente / Common pochard (Aythya ferina)
Alternative Klassifikation: Anas ferina
Profil Wikipedia Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch Audubon AllAboutBirds Xeno-Canto BirdID NABU YouTube


Tafelenten. 2021-03-07 12:03:52 Rapperswil NIKON D3100 ISO 560
Exposure 0.002

Zuerst beobachtet in 🇨🇭 an 2021-02-08.

Beschreibung

Dieser Vogel erscheint jenseits grossen Meere in Kontinenten : Europa, Nordamerika, Afrika.
Wintergast am Greifensee.
Etymologie:Die in der deutschen Sprache übliche Bezeichnung Tafelente ist ein Hinweis auf das als schmackhaft angesehene Fleisch dieses Entenvogels. [Link]
Tafelente: Wiederspruch: wer isst ein Tier mit roten Augen?Rostbraun, schwarz, schwarz-weiss-gemustert, Schnabel schwarz UND weiss.
Vokalisierung:Female: a coarse "ahrrrrrrr-ahrrrrr-ahrrrr" with a vibrating quality. [Link]

Saisonales Verhalten

Jahresvogel
Brut: 05-01 - 07-29
Migration rein: 01-01 - 05-10
Migration raus: 07-20 - 12-31
Weitere Infos at Vogelwarte.ch

Weitere Infos

Physikalische Details

Körperlich: Länge=42-49 cm, Flügelspanne=72-82 cm, Gewicht=650-1200 g
Habitate: Fluss und See
Vollprofil

Moorente / Ferruginous duck (Aythya nyroca)
Alternative Klassifikation: Anas nyroca
Auch bekannt als: Ferruginous pochard
Profil Wikipedia Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch Xeno-Canto BirdID NABU YouTube


Moorente und Reiherente. 2021-03-07 12:08:04 Rapperswil NIKON D3100 ISO 400
Exposure 1/1600

Zuerst beobachtet in 🇨🇭 an 2021-03-07.

Beschreibung

Woody brown (ferruginous means rust-red), black and white with a gray bill. Butt is white, but also a part of the belly not seen when it's in water. Tall head reminds me of a Kolbenente/Red-crested pochard, but is pure brown.
Etymologie:The scientific name is derived from Greek aithuia an unidentified seabird mentioned by authors including Hesychius and Aristotle, and nyrok, the Russian name for a duck. [Link]

Weitere Infos

Physikalische Details

Körperlich: Länge=38-42 cm, Flügelspanne=63-67 cm, Gewicht=450-700 g
Habitate: Fluss und See
Vollprofil

Reiherente / Tufted duck (Aythya fuligula)
Alternative Klassifikation: Anas fuligula
Profil Wikipedia Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch Xeno-Canto BirdID NABU YouTube


Reiherenten am Klingnauerstausee, zwei Weibchen, zwei Männchen. 2022-02-05 14:39:46 Klingnauer Stausee NIKON D5600 ISO 400
Exposure 1/1250

Zuerst beobachtet in Iceland an 2015-06-05.

Beschreibung

Schwarz-weiss mit Muster auf Rücken/Flügel, gelbe Augen, blau-grauer Schnabel mit schwarzer Spitze
An einem See im Winter.
Geographie:'The tufted duck (Aythya fuligula) is a small diving duck with a population of close to one million birds, found in northern Eurasia', and a winter guest in Switzerland. [Link]
Vokalisierung:Male display sound: High pitched short whistling-like noises, "pjuu-uu", not very audible. [Link]

Saisonales Verhalten

Jahresvogel
Brut: 05-10 - 08-09
Migration rein: 01-01 - 05-10
Migration raus: 07-10 - 12-31
Weitere Infos at Vogelwarte.ch

Weitere Infos

Physikalische Details

Körperlich: Länge=40-47 cm, Flügelspanne=67-73 cm, Gewicht=500-1000 g
Habitate: Fluss und See
Vollprofil

Anzahl beobachtet: 13. Bei Land sind das: Schweiz 10, Iceland 3.