Schweizer Limikolen
Kiebitz / Northern lapwing (Vanellus vanellus)
Profil Wikipedia eBird Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch bird-song.ch Xeno-Canto BirdID NABU
Kiebitz, Neeracher Ried. 2021-02-24 12:46:02 Neeracherried
NIKON D5600
ISO 400
Exposure 1/1600
Zuerst beobachtet in 🇨🇭 an 2021-02-24.
Etymologie: The name lapwing has been variously attributed to the "lapping" sound its wings make in flight, from the irregular progress in flight due to its large wings (the Oxford English Dictionary derives this from an Old English word meaning "to totter"),[4] or from its habit of drawing potential predators away from its nest by trailing a wing as if broken. [Link]
Vokalisierung: Quite vocal, especially in flight at breeding ground. [Link]
Rufe: Ruf ist entweder mhhhh oder Bogen-artiges hoch und runter. [Link]
Territorial call: Dry, introductory phrases followed by drawn-out mewing sounds; "wyrrr-peeeoo-weeep". Alarm call "pee-wit". [Link]
Körperlich: Länge=28-31 cm,
Flügelspanne=82-87 cm,
Gewicht=140-320 g
Habitate:
Nassgebiet
Gesang:
Automatically generated from Xeno-Canto recording.
Gesang Eigenschaften:
Frequency:
♫ XC801017 - Northern Lapwing - Vanellus vanellus - bizarre-sounding call. Quelle: XENOCANTO
XC801017 - Northern Lapwing - Vanellus vanellus - bizarre-sounding call.mp3
(Ruf)
Ruf:
Automatically generated from Xeno-Canto recording.
Ruf Eigenschaften:
Gesang Frequenz: ,
Vollprofil
Sandregenpfeifer / Common ringed plover (Charadrius hiaticula)
Profil Wikipedia eBird Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch Audubon AllAboutBirds Xeno-Canto BirdID NABU
Sandregenpfeifer auf Ende vom Damm in La Sauge. 2024-09-14 15:34:58 Fanel/Chablais de Cudrefin und La Sauge
Zuerst beobachtet in 🇨🇭 an 2022-09-04.
Dieser Vogel erscheint jenseits grossen Meere in Kontinenten :
Europa, Nordamerika, Afrika.
Allgemein: Der Sandregenpfeifer (Charadrius hiaticula) ist eine Vogelart aus der Familie der Regenpfeifer (Charadriidae). Er ist ein Brutvogel im Norden Europas, Asiens, Süd- und Nordamerikas. In Mitteleuropa brütet er im Küstengebiet der Nord- und Ostsee. Wegen der großen Zahl an Sandregenpfeifern, die sich auf dem Frühjahrszug im Wattenmeer vor der schleswig-holsteinischen Küste versammeln, gilt diese Region als der wichtigste Rastplatz dieser Art.[1] Im Binnenland ist er besonders im April und Mai sowie von August bis Oktober ein Durchzieher.
[more]
Vokalisierung: Usually heard before seen. [Link]
Gesang: Song a cyclic repetition of the contact call. Sometimes with a shortened phrases and a more creaking timbre. [Link]
Rufe: Contact call a short, soft "koo-eep", with the emphasised second part higher and rising in pitch. [Link]
Körperlich: Länge=18-20 cm,
Flügelspanne=48-57 cm,
Gewicht=55-73 g
Habitate:
Nassgebiet
Vollprofil
Alpenstrandläufer / Dunlin (Calidris alpina)
Profil Wikipedia eBird Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch Audubon AllAboutBirds Xeno-Canto BirdID NABU
Wikipedia: Dunlin Quelle: OTHER
1200px-Dunlin_%28Calidris_alpina%29_juvenile.jpg
Dieser Vogel erscheint jenseits grossen Meere in Kontinenten :
Europa, Nordamerika, Südamerika, Afrika.
Allgemein: Der Alpenstrandläufer (Calidris alpina) ist eine zirkumpolar verbreitete Vogelart aus der Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae). Es werden sechs bis zuweilen sogar zehn Unterarten unterschieden, die drei genetisch deutlich differenzierte Unterartengruppen bilden, von denen je eine in Europa, Sibirien und Alaska sowie Kanada verbreitet ist.[1]
[more]
Gesang: Song: A drawn out, nasal "tweeet", and ringing variations on the contact call in decrescendo. Low chattering heard from feeding birds. [Link]
Rufe: Contact call a diagnostic, very nasal "trrreeet" . Given throughout the year and in many situations, including when being flushed. [Link]
Körperlich: Länge=16-20 cm,
Flügelspanne=38-43 cm,
Gewicht=35-60 g
Habitate:
Nassgebiet
Vollprofil
Sichelstrandläufer / Curlew sandpiper (Calidris ferruginea)
Profil Wikipedia eBird Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch Audubon AllAboutBirds Xeno-Canto BirdID NABU
Wikipedia: Curlew sandpiper Quelle: OTHER
1200px-Calidris_ferruginea%2C_winter_adult%2C_Pak_Thale.jpg
Dieser Vogel erscheint jenseits grossen Meere in Kontinenten :
Europa, Nordamerika, Südamerika, Afrika, Asien.
Etymologie: Nicolas Baiker sagt, Hauptmerkmale innerhalb der Strandlaeufer sind der Augenstreif und der Schnabel der relativ lang ist und immer lezten Drittel immer krummer, darum Sichelstrandlaeufer. [Link]
Rufe: Flight call a soft, ringing and rolling "krrrrrt, with variations. Lacks the hoarse, nasal quality of similar call by Dunlin. [Link]
Körperlich: Länge=18-19 cm,
Flügelspanne=42-46 cm,
Gewicht=50-65 g
Habitate:
Nassgebiet
Ruf:
At XenoCanto I heard 5 rising notes within a second.
Ruf Eigenschaften:
Ruf Melodie: einnotig, schnell, Frequenz: 4-6 KHz, Spezielle Klänge: aufsteigend.
Vollprofil
Zwergstrandläufer / Little stint (Calidris minuta)
Profil Wikipedia eBird Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch Xeno-Canto BirdID NABU
Wikipedia: Little stint Quelle: OTHER
Little_Stint_%28Calidris_minuta%29_2.jpg
Allgemein: Der sperlingsgroße Zwergstrandläufer (Calidris minuta) ist eine monotypische Art aus der Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae) und gehört zu den weltweit kleinsten Watvögeln. Er brütet im Norden Eurasiens. In Mitteleuropa ist er sowohl an der Nordseeküste als auch im Binnenland während der Zugzeiten regelmäßig zu beobachten.[1]
[more]
Gesang: Song a cyclic series of thin "peee-peee-peee" rising and falling in pitch. [Link]
Rufe: Contact call a quite soft, short, high pitched "pit". Sometimes uttered in series, or as soft chattering. [Link]
Körperlich: Länge=12-14 cm,
Flügelspanne=34-37 cm,
Gewicht=18-30 g
Habitate:
Nassgebiet
Vollprofil
Kampfläufer / Ruff (Calidris pugnax)
Wikipedia: Ruff Quelle: OTHER
1200px-Philomachus_pugnax_-Diergaarde_Blijdorp-8c.jpg
Dieser Vogel erscheint jenseits grossen Meere in Kontinenten :
Europa, Nordamerika, Südamerika, Afrika, Asien.
Etymologie: Nabu: Der Name leitet sich vom Balzverhalten der Männchen ab: In Balzarenen tragen sie „Turniere“ aus, um die Weibchen zu beeindrucken, dabei herrscht eine komplizierte Rollenverteilung. [Link]
Vokalisierung: Generally silent. Short, muted, nasal, mono or disyllabic grunts sometimes heard. [Link]
Körperlich: Länge=26-30 cm,
Flügelspanne=54-58 cm,
Gewicht=75-230 g
Habitate:
Nassgebiet
Vollprofil
Grosser Brachvogel / Eurasian curlew (Numenius arquata)
Grosser Brachvogel. 2021-02-12 11:59:24
NIKON D5600
ISO 400
Exposure 1/1250
Zuerst beobachtet in 🇨🇭 an 2021-02-12.
In Jona findet man viele auf der Wiese unter Obstbäumen,
anscheinend weil es dort viele Insekten und Schnecken gibt (siehe oben).
Geographie: Die Brachvögel bruetet im Moment recht viel in Vergleich mit früher. [Link]
Ernährung: Nabu: Auf dem Speiseplan des Großen Brachvogels stehen vor allem Insekten und deren Larven und andere Kleintiere wie Schnecken und Regenwürmer, aber auch Krebstierchen. Ab und zu frisst er auch Amphibien, Reptilien oder Fische. [Link]
Gesang: Song starts similar to Whimbrel, with long wailing notes "kluuueee", but takes on a different ending as it accelerates to an ascending phrase repeated in rapid cycles . [Link]
Körperlich: Länge=50-60 cm,
Flügelspanne=80-100 cm,
Gewicht=540-1300 g
Habitate:
Nassgebiet
Gesang:
Automatically generated from Xeno-Canto recording.
Gesang Eigenschaften:
Frequency:
♫ XC625195-grosser brachvogel, michal jezierski, uk. Quelle: XENOCANTO
XC625195-grosser brachvogel, michal jezierski, uk.mp3
(Flugruf)
Ruf:
Das Männchen steigt mit einzelnen, klangvollen Rufen auf, die vor der Landung in einen weithin hörbaren Triller übergehen. [Link]
Ruf Eigenschaften:
Flugruf Ruf Melodie: einfach rhythmisch, langsam, Frequenz: low (1-3 KHz),
Vollprofil
Steinwälzer / Ruddy turnstone (Arenaria interpres)
Ruddy turnstone near Las Coloradas. 2023-04-15 10:06:32 Yucatan
NIKON D5600
ISO 400
Exposure 0.001
Zuerst beobachtet in Teneriffa an 2022-03-19.
Dieser Vogel erscheint jenseits grossen Meere in Kontinenten :
Europa, Nordamerika, Südamerika, Afrika, Asien.
Allgemein: Der Steinwälzer (Arenaria interpres) ist eine Vogelart aus der Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae). Der Steinwälzer verdankt seinen Namen seiner speziellen Art der Nahrungssuche, bei der er am Strand Steine und Muscheln umdreht. Er brütet in zwei Unterarten zirkumpolar in Tundren und der borealen sowie zum Teil der gemäßigten Zone. In Mitteleuropa ist er ein lokaler, sehr seltener Brut- und Sommervogel. Während der Zugzeiten sind im Nordwesten Mitteleuropas mehrere tausend Überwinterer sowie Durchzügler und Rastvögel zu beobachten.
[more]
Gesang: Alarm call/song more "wader-like", a staccato "kuvi-kuvi-vit-vit-vitua". [Link]
Rufe: Characteristic call: An explosive, hard, resonant and short "koi" or "kott" with a peculiar timbre, usually given in rapid or accelerating series. [Link]
Körperlich: Länge=22-24 cm,
Flügelspanne=50-57 cm,
Gewicht=85-150 g
Habitate:
Nassgebiet
Vollprofil
Bekassine / Common snipe (Gallinago gallinago)
Rechts nach Links - drei Bekassinen, Kiebitz, Krickenten. 2021-10-24 10:34:58 Neeracherried
NIKON D5600
ISO 560
Exposure 0.001
Zuerst beobachtet in 🇨🇭 an 2021-10-24.
Dieser Vogel erscheint jenseits grossen Meere in Kontinenten :
Europa, Nordamerika, Afrika, Asien.
Allgemein: Die Bekassine (Gallinago gallinago) ist eine sehr langschnäbelige, mittelgroße Art aus der Familie der Schnepfenvögel. Sie ist über große Teile der Paläarktis verbreitet und überwintert überwiegend in den Subtropen und Tropen der Alten Welt. Sie besiedelt zur Brutzeit Moore, Feuchtgrünland und Wiesen; zur Zugzeit ist sie wie die meisten Watvögel auf schlammigen Flächen an Binnengewässern und Küsten zu finden. Charakteristisch ist der Balzflug, bei dem der Vogel sich aus großer Höhe senkrecht herabfallen lässt und mit abgespreizten, äußeren Steuerfedern ein „wummerndes“ Geräusch erzeugt.
[more]
Vokalisierung: Quite vocal, especially at breeding ground. [Link]
Gesang: Song an unmistakable bleating, drumming sound produced by vibrating tail feathers in sky-dives. [Link]
Rufe: Almost always give diagnostic hoarse and nasal "kaaat" call when flushed. Another territorial call is a rhythmic, mechanical and sharp "tika-tika-tka", or "ika-ka-ka". [Link]
Körperlich: Länge=25-27 cm,
Flügelspanne=44-47 cm,
Gewicht=80-140 g
Habitate:
Nassgebiet
Gesang:
Automatically generated from Xeno-Canto recording.
Gesang Eigenschaften:
Frequency:
♫ XC812599 - Common Snipe song, one note, 4x per sec - Gallinago gallinago. Quelle: XENOCANTO
XC812599 - Common Snipe song, one note, 4x per sec - Gallinago gallinago.mp3
(Gesang)
Ruf:
♫ XC947581 - Common Snipe flight call - Gallinago gallinago. Quelle: XENOCANTO
XC947581 - Common Snipe flight call - Gallinago gallinago.mp3
(Flugruf)
Ruf Eigenschaften:
Flugruf Ruf Melodie: einnotig, langsam, Frequenz: medium (1-5 KHz), Spezielle Klänge: quaken.
Vollprofil
Uferschnepfe / Black-tailed godwit (Limosa limosa)
Wikipedia: Black-tailed godwit Quelle: OTHER
1200px-Black-tailed_Godwit_Uferschnepfe.jpg
Dieser Vogel erscheint jenseits grossen Meere in Kontinenten :
Europa, Nordamerika, Afrika, Asien.
Allgemein: Die Uferschnepfe (Limosa limosa), im plattdeutschen auch als Greta bezeichnet,[1] ist eine Vogelart aus der Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae). Uferschnepfen sind Langstreckenzieher und brüten vorwiegend auf Feuchtwiesen. Die Art steht sowohl international auf der Roten Liste gefährdeter Arten als auch auf der Roten Liste der Brutvögel Deutschlands.
[more]
Vokalisierung: Quite vocal at breeding ground, but mostly silent elsewhere. Varied repertoire of mewing and sharp sounds, some resembling Bar-tailed, some almost lapwing-like. [Link]
Rufe: Most characteristic call is the display call; a sharp and mewing, rhythmic "kew-ku-weeewee". Generally the calls are evenly accentuated (as opposed to Bar-tailed). [Link]
Körperlich: Länge=40-44 cm,
Flügelspanne=70-82 cm,
Gewicht=250-390 g
Habitate:
Nassgebiet
Vollprofil
Waldwasserläufer / Green sandpiper (Tringa ochropus)
Profil Wikipedia eBird Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch Xeno-Canto BirdID NABU
Waldwasserläufer. 2023-07-08 19:09:34 Neeracherried
NIKON D5600
ISO 450
Exposure 0.001
Zuerst beobachtet in 🇨🇭 an 2022-09-04.
Allgemein: Der Waldwasserläufer (Tringa ochropus) ist eine Art aus der Familie der Schnepfenvögel. Es werden keine Unterarten unterschieden. Der Waldwasserläufer ist ein Brutvogel der borealen Nadelwaldzone Eurasiens, der in Mitteleuropa unter anderem auch in Deutschland und Polen brütet.
[more]
Vokalisierung: Totally different from Wood Sandpiper. [Link]
Rufe: Sharp, penetrating calls. Display call a high-pitched "kee-kleeoo-eet", continuously repeated with a wave-like motion in pitch. Other common calls have similar timbre and tone with different phrasing like; "klooeett -klee-klee-klee-klee-klee" and a rising pitch. [Link]
Körperlich: Länge=21-24 cm,
Flügelspanne=57-61 cm,
Gewicht=60-90 g
Habitate:
Nassgebiet
Vollprofil
Rotschenkel / Common redshank (Tringa totanus)
Profil Wikipedia eBird Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch Xeno-Canto BirdID NABU
Common redshank plus common pochard. 2022-04-12 14:02:38 Mallorca
NIKON D5600
ISO 400
Exposure 1/1600
Zuerst beobachtet in Mallorca an 2022-04-12.
Allgemein: Der Rotschenkel (Tringa totanus) ist eine Vogelart aus der Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae). Er ist ein Brutvogel über weite Bereiche Eurasiens. Zu seinem Lebensraum gehören die mediterrane bis boreale Zone, und er kommt in Asien auch in Steppen- und Wüstengebieten vor. In Mitteleuropa sind Schwerpunkte seiner Verbreitung die Küsten und das küstennahe Tiefland. Im Binnenland kommt er nur inselartig in kleinen Populationen vor, und im Süden Mitteleuropas ist er auf Restvorkommen reduziert.[1]
[more]
Vokalisierung: Generally a noisy and loud bird, especially at breeding ground. Most heard is a characteristic "tew-hoo", or "tew-hoo-hoo" with first syllable accentuated. No gap between the syllables like Greenshank, and usually with a marked falling pitch. [Link]
Gesang: Song similar to Wood Sandpiper, but with three accented notes in each cycle, not two. [Link]
Körperlich: Länge=27-29 cm,
Flügelspanne=59-66 cm,
Gewicht=85-150 g
Habitate:
Nassgebiet
Vollprofil
Dunkler Wasserläufer / Spotted redshank (Tringa erythropus)
Profil Wikipedia eBird Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch Xeno-Canto BirdID NABU
Dunkler Wasserläufer. 2021-10-24 10:25:42 Neeracherried
NIKON D5600
ISO 640
Exposure 1/1000
Zuerst beobachtet in 🇨🇭 an 2021-10-24.
Allgemein: Der Dunkle Wasserläufer (Tringa erythropus) ist ein Vogel aus der Ordnung der Regenpfeiferartigen (Charadriiformes)
und wird auch Dunkelwasserläufer genannt. Er ist ein Brutvogel der Arktis und der nördlichen borealen Nadelwaldzone. In Mitteleuropa ist er während der Zugzeiten ein regelmäßiger Durchzügler sowohl an der Küste als auch im Binnenland. Während des Höhepunktes des Zuges sind in den Niederlanden 5.000 bis 10.000 Individuen zu beobachten. In kleiner Zahl überwintern Dunkle Wasserläufer auch in Belgien, dem niederländischen Rheindelta und im Nordwesten Deutschlands.[1]
[more]
Rufe: Flight call loud and diagnostic, and is often the first sign of the species' presence; a sharp and short, disyllabic "koo-eett", with the first syllable falling in pitch and the second rising sharply. Display call a squeaky, but melodic "krroo-lee-ooo" repeated in cycles. Alarm call a falcon-like "ke-ke-ke-ke". [Link]
Körperlich: Länge=29-31 cm,
Flügelspanne=61-67 cm,
Gewicht=125-210 g
Habitate:
Nassgebiet
Vollprofil
Bruchwasserläufer / Wood sandpiper (Tringa glareola)
Profil Wikipedia eBird Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch Audubon AllAboutBirds Xeno-Canto BirdID NABU
Bruchwasserläufer. 2024-08-24 18:24:00 Klingnauer Stausee
Canon EOS R7 200-800mm
Shutter speed 10.375
ISO 800
Exposure 1/1250
Zuerst beobachtet in 🇨🇭 an 2021-08-19.
Dieser Vogel erscheint jenseits grossen Meere in Kontinenten :
Europa, Nordamerika, Afrika, Asien.
Allgemein: Der Bruchwasserläufer (Tringa glareola) ist ein eurasischer Vogel aus der Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae). Er ist ein Brutvogel der gemäßigten und borealen bis subarktischen Tundrenzone. In Mitteleuropa ist er ein sehr seltener, nur lokal vorkommender Brut- und Sommervogel. Die Rote Liste der Brutvögel Deutschlands von 2015 führt die Art in der Kategorie 1 als vom Aussterben bedroht.[1] Recht häufig und regelmäßig ist er aber während der Zugzeiten als Durchzügler und Rastvogel zu beobachten.
[more]
Vokalisierung: Totally different from Green Sandpiper. [Link]
Rufe: Flight call a soft, but explosive "whiff whiff" , sometimes with only one syllable. Display call similar to redshank but with only two accented beats; a fast melodious "dee-loo", repeated in cycles. [Link]
Körperlich: Länge=19-21 cm,
Flügelspanne=56-57 cm,
Gewicht=50-80 g
Habitate:
Nassgebiet
Gesang:
Automatically generated from Xeno-Canto recording.
Gesang Eigenschaften:
Frequency:
♫ 2021-08-19 08:26:04 Quelle: BirdNet
20210819_082604 birdnet 1940 - Wood Sandpiper, saw a bird flying, check reports in Ornitho - Wood Sandpiper - Uznach.mp3
Uznach (Gesang)
Vollprofil
Grünschenkel / Common greenshank (Tringa nebularia)
Profil Wikipedia eBird Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch Audubon AllAboutBirds Xeno-Canto BirdID NABU
Says common greenshank, probably non-breeding adult. 2022-04-12 14:52:08 Mallorca
NIKON D5600
ISO 400
Exposure 0.001
Zuerst beobachtet in Mallorca an 2022-04-12.
Dieser Vogel erscheint jenseits grossen Meere in Kontinenten :
Europa, Nordamerika, Afrika, Asien.
Allgemein: Der Grünschenkel (Tringa nebularia) ist eine monotypische Vogelart aus der Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae). Der Grünschenkel ist ein Brutvogel der borealen Zone Nordeurasiens. In Mitteleuropa ist er während der Zugzeiten ein regelmäßiger Durchzügler. Im Wattenmeer der Niederlande können im Mai sowie im Juli bis September mehrere tausend Grünschenkel beobachtet werden.[1]
[more]
Vokalisierung: Most heard is a characteristic, trisyllabic "tew-tew-tew" (sometimes two or four syllables). Can resemble redshank, but pitch more stable, and not falling notably. Each syllable is clearly separated and equally emphasized. [Link]
Gesang: Song a clear disyllabic "cloo-eeee", repeated in cycles but each phrase clearly separated. At close range a short creaky sound is audible (between each phrase). Redshank may sing in a slightly similar way, but in continuous, linked phrases. [Link]
Körperlich: Länge=30-33 cm,
Flügelspanne=68-70 cm,
Gewicht=130-270 g
Habitate:
Nassgebiet
Vollprofil
Flussuferläufer / Common sandpiper (Actitis hypoleucos)
Common Sandpiper (Actitis hypoleucos) probing mud banks in Kolkata I IMG 4169, by J.M.Garg - Own work. Quelle: OTHER
Common_Sandpiper_(Actitis_hypoleucos)_probing_mud_banks_in_Kolkata_I_IMG_4169, by J.M.Garg - Own work.jpg
Zuerst beobachtet in 🇨🇭 an 2022-09-04.
Dieser Vogel erscheint jenseits grossen Meere in Kontinenten :
Europa, Nordamerika, Afrika, Asien.
Etymologie: Birdweather: Mein Birdweather Geraet hat oefter das Gefuehl dass es einen Flussuferläufer hoert; Merlin hat es auch einmal gemeldet. [Link]
Rufe: Very vocal with characteristic repertoire of very high-pitched calls. Often heard is a disyllabic call, drawn out and slightly rising in pitch in the second part. This is often repeated in a series of rising tones in a cyclic manner, with approx 5 tones in each cycle. [Link]
Körperlich: Länge=19-21 cm,
Flügelspanne=38-41 cm,
Gewicht=40-60 g
Habitate:
Nassgebiet
Gesang:
Automatically generated from Xeno-Canto recording.
Gesang Eigenschaften:
Frequency:
♫ 2024-08-08 07:22:45 Birdweather-Common Sandpiper call. Quelle: BIRDWEATHER
20240808_072245-Birdweather-Common_Sandpiper call.mp3
(Ruf)
Rufe:
1:
High-pitched, at least in Birdweather detection
♫ XC927032 - Common Sandpiper 2-note call - Actitis hypoleucos. Quelle: XENOCANTO
XC927032 - Common Sandpiper 2-note call - Actitis hypoleucos.mp3
(Ruf)
2:
Automatically generated from Xeno-Canto recording.
♫ XC924773 - Common Sandpiper flight call, swoop, 2 to 8 notes - Actitis hypoleucos. Quelle: XENOCANTO
XC924773 - Common Sandpiper flight call, swoop, 2 to 8 notes - Actitis hypoleucos.mp3
(Flugruf)
Ruf Eigenschaften:
Ruf Melodie: einfach rhythmisch, langsam, Frequenz: medium (1-5 KHz),
Vollprofil