Middle spotted woodpecker / Mittelspecht (Dendrocoptes medius)
Wikipedia eBird Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch bird-song.ch Xeno-Canto BirdID NABUVogelwarte Mittelspecht. Source: VOGELWARTE Vogelwarte Mittelspecht.jpg
Classification: Genus Dendrocopos; Family Woodpeckers (Picidae)
Habitat: Der Mittelspecht ist ein Habitatspezialist, der bei uns hauptsächlich ehemalige Mittelwälder mit zahlreichen Alteichen besiedelt. Der Bestand ist gefährdet und langfristig wird er sich nur halten können, wenn grossflächige Wälder mit der Eiche als Hauptbaumart bestehen bleiben. [Link]
Song: Im Gegensatz zu anderen Spechten trommelt der Mittelspecht nur sehr selten. [Link]
Song is a series of short, mewing and nasal "peeaa peeaa peeaa ", where each syllable quickly rises in pitch, but the overall phrase is fairly constant. [Link]
Calls: Contact and alarm call consists of a series of short "kitt" sounds, where the first syllable is clearer and distinctly in a higher pitch than the rest of the phrase. Seldom drums. [Link]
Physical details: length=20-22 cm, wingspan=33-34 cm, weight=50-80 g
Habitats: Forest Song: Automatically generated from Xeno-Canto recording.
Song attributes: Frequency:
Mittelspecht bei Seegräben, heavily edited with noise reduction, hipass, etc. 2024-04-07 13:50:00
♫
Call: Stattdessen ist in der Brutzeit das klagende Quäken zu hören, womit der Mittelspecht sein Revier markiert. [Link]
XC624229 Mittelspecht call.
♫
Call attributes: Call melody: simple rhythmic, slow, Frequency: 0-4 KHz,
First documented observation: 2024-04-07 Most recent observation: 2024-09-08 in Wald Fehraltorf.
Mittelspecht Rufe bei 30-36 Sekunde, plus weitere Vögel in Wald Fehraltorf. Wald Fehraltorf 2024-09-08 08:31:00
♫