Rohrweihe / Western marsh harrier (Circus äruginosus)
Wikipedia eBird Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch Xeno-Canto BirdID NABUMeint Rohrweihe. 2022-05-21 16:00:56 Schweiz NIKON D5600 ISO 400
Exposure 1/1600
Systematik: Gattung Circus; Unterfamilie Bussardartige (Accipitrinae); Familie Habichtartige (Accipitridae)
Greifvögel, Weihen, ■■
Allgemein: Die Rohrweihe (Circus aeruginosus) ist eine paläarktische Greifvogelart aus der Familie der Habichtartigen (Accipitridae). Ihre Brutverbreitung reicht von der zentralen Mongolei bis nach Portugal sowie von Skandinavien bis Nordafrika. Die Überwinterungsgebiete liegen in West- und Zentralafrika, Arabien sowie auf dem indischen Subkontinent. Die Art bewohnt Schilfbestände, Moore, Seeufer und andere Feuchtgebiete in offener Landschaft, aber auch Getreide- und Rapsfelder. Die Brutzeit der Rohrweihe liegt, je nach Breitengrad, zwischen April und August, wobei zwei bis sieben Eier in einem Bodennest in hoher Vegetation ausgebrütet werden. Es werden zwei Unterarten unterschieden, wobei die Nominatform den Norden des Verbreitungsgebiets bewohnt und die Unterart Circus aeruginosus harterti in Marokko, Algerien und Tunesien vorkommt. [more]
Rufe: Call: A sharp "kwii-uuu" of about a seconds length, rapidly ascending in pitch, and ending on a falling tone. [Link]
Körperlich: Länge=48-56 cm, Flügelspanne=115-130 cm, Gewicht=405-800 g
Habitate: Landwirtschaft Gesang: Automatically generated from Xeno-Canto recording.
Gesang Eigenschaften: Frequency:
XC884134 - Western Marsh Harrier - Circus äruginosus - whooping, swooping call.
♫
Ruf: Automatically generated from Xeno-Canto recording.
Ruf Eigenschaften: Gesang Frequenz: ,
Zuerst dokumentierte Beobachtung: 2022-05-21 in Schweiz. Neuste Beobachtung: 2024-12-07 in Bodenseeregion und Ostschweiz.
Media
Rohrweihe, Altnau. 2024-12-07 13:32:02 Bodenseeregion und Ostschweiz Canon EOS R7 24-240mm Shutter speed 9.625 ISO 200 Exposure 1/800 |