Vögel gesucht in Kaltbrunnen-Riet in August 2021 mit Meia - welche Vögel sind besonders interessant und haben andere Leute gemeldet

Vögel in der Systematik Insgesamt 32 Vogelarten sind inbegriffen, 26 davon schon beobachtet.

Klasse aves (Vögel / Birds):

Ordnung Anseriformes (Vögel / Ducks, geese and swans):

Familie Anatidae (Entenvögel / Waterfowl):

Unterfamilie Anatinae (Dabbling ducks plus extinct):
Gattung Callonetta:
Rotschulterente / Ringed teal (Callonetta leucophrys)
Profil Wikipedia Xeno-Canto YouTube


Beschreibung

Allgemein:Die Rotschulterente (Callonetta leucophrys) ist eine Vogelart aus der Familie der Entenvögel (Anatidae). Sie gehört zu der Gattung Callonetta der Schwimmenten (Anatini). [mehr]

Weitere Infos

Vollprofil

Ordnung Pelecaniformes (Ibis, herons and pelicans):

Familie Ardeidae (Reiher / Herons):

Gattung Ardea (Great herons):
Silberreiher / Great egret (Ardea alba)
Alternative Klassifikation: Casmerodius albus, Egretta alba, Egretta albus, Casmerodius albus
Profil Wikipedia A-Z Animals Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch Audubon AllAboutBirds Xeno-Canto BirdID NABU YouTube


Silberreiher in Deutschland, von WikiCommons Von Andreas Eichler, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=59954907 Quelle: OTHER Wikicommons 2016.10.30--Silberreiher.jpg
Zuerst beobachtet in 🇨🇭 an 2021-02-24.

Beschreibung

Dieser Vogel erscheint jenseits grossen Meere in Kontinenten : Europa, Nordamerika, Südamerika, Afrika, Asien.
Auf dem Heimweg von Schwanden haben wir bei Benken ganz weisse Reiher gesehen. Laut ornitho.ch waren sie Silberreiher.
Bei den meisten Quellen heisst es, sie sind in der Schweiz nur Durchzüger oder Wintergäste. Aber laut Balzari und Gygax, brüten auch einige Vögel am Lac Neuchatel seit 2013.
Vokalisierung:Silent outside breeding ground. [Link]

Saisonales Verhalten

Jahresvogel
Migration rein: 03-01 - 05-31
Migration raus: 08-09 - 11-15
Weitere Infos at Vogelwarte.ch

Weitere Infos

Physikalische Details

Körperlich: Länge=85-102 cm, Flügelspanne=140-170 cm, Gewicht=960-1030 g
Habitate: Nassgebiet

Vokalisierung

Rufe: Auf dem Heimweg von Schwanden haben wir bei Benken ganz weisse Reiher gesehen. Laut ornitho.ch waren sie Silberreiher.
Bei den meisten Quellen heisst es, sie sind in der Schweiz nur Durchzüger oder Wintergäste. Aber laut Balzari und Gygax, brüten auch einige Vögel am Lac Neuchatel seit 2013.
Rufe:In colonies various harsh calls like a dry, and mechanical "kerrrrrrr", and a very nasal "geet" or "ga-geet ga-geet" are heard. [Link] 1: Partly an awkward quack: uck uck. Rattles. Deep-toned urrr. Higher-toned trill.
2: Automatically generated from Xeno-Canto recording.

♫ XC751146 - Great Egret - Ardea alba - call and flight call - Shanghai, China. Quelle: XENOCANTO XC751146 - Great Egret - Ardea alba - call and flight call - Shanghai, China.mp3 (Flugruf)


Ruf Eigenschaften: Ruf Melodie: nicht musikalisch, langsam, Frequenz: low (1-3 KHz),
Vollprofil

Gattung Nycticorax (Night herons):
Nachtreiher / Black-crowned night-heron (Nycticorax nycticorax)
Profil Wikipedia Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch Audubon AllAboutBirds Xeno-Canto NABU YouTube


Wikipedia: Black-crowned night-heron Quelle: WIKIPEDIA 1200px-BCNH_CMCNJ_for_Wiki.png

Beschreibung

Dieser Vogel erscheint jenseits grossen Meere in Kontinenten : Europa, Nordamerika, Südamerika, Afrika, Asien.
Allgemein:Der Nachtreiher (Nycticorax nycticorax) ist eine Art aus der Familie der Reiher (Ardeidae) und gehört somit in die Ordnung Pelecaniformes. [mehr]

Saisonales Verhalten

Präsenz: 03-23 - 09-28
Migration rein: 09-07 - 09-14
Migration raus: 09-07 - 09-28
Weitere Infos at Vogelwarte.ch

Weitere Infos

Physikalische Details

Körperlich: Länge=58-65 cm, Flügelspanne=105-112 cm, Gewicht=500-800 g
Habitate: Nassgebiet
Vollprofil

Ordnung Passeriformes (Singvögel / Passerine):

Unterordnung Passeri (Sperlingsvögel):

Überfamilie Sylvioidea:
Familie Aegithalidae (Schwanzmeisen / Long-tailed tits):
Gattung Ägithalos:
Schwanzmeise / Long-tailed tit (Aegithalos caudatus)
Alternative Klassifikation: Parus caudatus
Profil Wikipedia Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch bird-song.ch Xeno-Canto BirdID NABU YouTube


Herzige Schwanzmeise. 2025-01-10 14:59:26 Fehraltorf Canon EOS R7 200-800mm Shutter speed 10
ISO 5000
Exposure 1/1000

Zuerst beobachtet in 🇨🇭 an 2020-04-13.

Beschreibung

Vogelwarte.ch beschreibt genau was ich am Hungerseeli gesehen habe: 'Die Schwanzmeise zählt zu den kleinsten Vogelarten, scheint allerdings durch den langen Schwanz und das aufgeplusterte Gefieder grösser.' Wikipedia schreibt,
Aussehen und Identifizierung:Bei uns in der Schweiz gibt's die Unterart europäus, mit breiten dunklen Streifen über den Augen. 'Die Schwanzmeise ist nicht enger mit den echten Meisen verwandt.' [Link]
Song: high tsee-tsee; funny downhill trill

Saisonales Verhalten

Jahresvogel
Brut: 03-23 - 06-29
Weitere Infos at Vogelwarte.ch

Weitere Infos

Physikalische Details

Körperlich: Länge=14 cm, Flügelspanne=16-19 cm, Gewicht=7-10 g
Habitate: Wald

Vokalisierung

Gesang: General: Meistens hört man das Pfief...chk..chk..Pfief von den Rufen, siehe dort.
Song: Nabu: Der Gesang ist ein feines Trillern und selten zu hören (someone at XenoCanto compares it to a blue tit trill). [Link]
Vogelwarte.ch beschreibt genau was ich am Hungerseeli gesehen habe: 'Die Schwanzmeise zählt zu den kleinsten Vogelarten, scheint allerdings durch den langen Schwanz und das aufgeplusterte Gefieder grösser.' Wikipedia schreibt,
Song: high tsee-tsee; funny downhill trill
Gesang:Song: Rapid, continuous, randomly composed sequence of bubbling,chirping sounds. [Link] Gesang Eigenschaften: Eselsbrücke Diddly doot-doot-doot-doot Melody: stereotypisch melodisch (hhmll), langsam, Frequency: high (3-9 KHz)
♫ XC572437 - Long-tailed Tit - Aegithalos caudatus - song. Quelle: XENOCANTO XC572437 - Long-tailed Tit - Aegithalos caudatus - song.mp3 (Gesang)


Rufe: Vogelwarte.ch beschreibt genau was ich am Hungerseeli gesehen habe: 'Die Schwanzmeise zählt zu den kleinsten Vogelarten, scheint allerdings durch den langen Schwanz und das aufgeplusterte Gefieder grösser.' Wikipedia schreibt,
Song: high tsee-tsee; funny downhill trill
Rufe:Call: quite short, chirping, twittering "tzzirrret tzirrrret". Often starting at high pitch and rapidly falling, or just flat. Also a thin, slightly falling "zi zi ziii". [Link] 1: Die fast ständig geäusserten, hohen Rufe verraten die kleinen, rastlosen Turner im Gezweig meist schon, bevor sie zu sehen sind. [Link]
Flight call from XenoCanto

Flight call from XenoCanto XC517804 Long-tailed tit flight call. Quelle: XENOCANTO XC517804 Long-tailed tit flight call.mp3 (Flugruf)


2: A swoop with a trill at the end

Quelle: XENOCANTO XC871720 - Long-tailed Tit call with swoop and trill - Aegithalos caudatus.mp3 (Ruf)


Ruf Eigenschaften: Kontaktruf Ruf Melodie: einfach rhythmisch, langsam, Frequenz: 7-9 KHz,
Vollprofil

Familie Sylviidae (Grasmücken / Old world warblers):
Unterfamilie Acrocephalinae:
Gattung Acrocephalus:
Schilfrohrsänger / Sedge warbler (Acrocephalus schoenobaenus)
Alternative Klassifikation: Motacilla schoenobaenus
Profil Wikipedia Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch Xeno-Canto BirdID NABU YouTube


Schilfrohrsänger. 2022-06-04 11:48:16 Kaltbrunner-Riet NIKON D5600 ISO 400
Exposure 0.001

Zuerst beobachtet in 🇨🇭 an 2020-05-20.

Beschreibung

Brütet hier nicht, darum eher selten, Durchzügler.

Saisonales Verhalten

Präsenz: 03-23 - 10-27
Brut: 05-01 - 07-29
Migration rein: 03-23 - 05-31
Migration raus: 07-10 - 10-27
Weitere Infos at Vogelwarte.ch

Weitere Infos

Physikalische Details

Körperlich: Länge=13 cm, Flügelspanne=17-21 cm, Gewicht=9-15 g
Habitate: Nassgebiet

Vokalisierung

Gesang: Das Beispiel auf vogelwarte.ch ist eher ein knarren und trillern, ähnlicher Rhythmus und Klänge wie der Teichrohrsänger.
Brütet hier nicht, darum eher selten, Durchzügler.
Gesang:Gesang sehr ähnlich dem Teichrohrsänger. Aber nicht so im Takt. Bevorzugte Tongebilde werden mehrmals wiederholt. Des öftern Singflug über dem Schilf. [Link]
Song vigorous and varied. [Link] Gesang Eigenschaften: Melody: singt 20 Sekunden oder länger, langsam, Frequency: medium (1-5 KHz) Special sounds: Mimikry
♫ XC661577 - Sedge Warbler - Acrocephalus schönobänus - song. Quelle: XENOCANTO XC661577 - Sedge Warbler - Acrocephalus schoenobaenus - song.mp3 (Gesang)


Vollprofil

Teichrohrsänger / Eurasian reed warbler (Acrocephalus scirpaceus)
Alternative Klassifikation: Turdus scirpaceus
Auch bekannt als: Common reed warbler
Profil Wikipedia Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch bird-song.ch Xeno-Canto BirdID NABU YouTube


Teichrohrsänger. 2024-05-22 18:14:47 Fanel/Chablais de Cudrefin und La Sauge
Zuerst beobachtet in 🇨🇭 an 2020-04-27.

Beschreibung

2-5 repetitions of each sound. Is the tone a bit lower than the other reed warblers?

Saisonales Verhalten

Präsenz: 04-11 - 10-18
Brut: 05-10 - 08-18
Migration rein: 04-11 - 05-31
Migration raus: 07-29 - 10-18
Weitere Infos at Vogelwarte.ch

Weitere Infos

Physikalische Details

Körperlich: Länge=13 cm, Flügelspanne=17-21 cm, Gewicht=10-16 g
Habitate: Nassgebiet

Vokalisierung

Gesang: Weird, squeaky, urgent. Slower than Sumpfrohrsaenger.
2-5 repetitions of each sound. Is the tone a bit lower than the other reed warblers?
Gesang:Gleichmässiges Tempo! Man kann den Takt schlagen dazu.(Metronomsänger) Oft 2-3x wiederholte kurze Motive. Viele schnarrende Töne. [Link]
By far easiest to identify by song: Characteristic, almost metric and even rhythm, very different from Sedge Warbler. Squeaky timbre with many, almost bizarre, harmonics. Phrases generally repeated 2-3 times. [Link] Gesang Eigenschaften: Melody: singt 20 Sekunden oder länger, schnell, Frequency: medium (1-5 KHz) Special sounds: komisch
♫ XC653035 - Eurasian Reed Warbler - Acrocephalus scirpaceus - song. Quelle: XENOCANTO XC653035 - Eurasian Reed Warbler - Acrocephalus scirpaceus - song.mp3 (Gesang)


Vollprofil

Drosselrohrsänger / Great reed warbler (Acrocephalus arundinaceus)
Alternative Klassifikation: Turdus arundinaceus
Profil Wikipedia Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch bird-song.ch Xeno-Canto BirdID NABU YouTube


Drosselrohrsänger, Leukerfeld. 2022-05-21 10:39:42 Schweiz NIKON D5600 ISO 400
Exposure 1/1600

Zuerst beobachtet in 🇨🇭 an 2020-05-20.

Beschreibung

Zuerst in Bolle Magadino gesehen und gehört.
50% grösser als der ähnlich aussehende Teichrohrsänger
Verhalten:In der Sonntagszeitung von 23. Mai 2021 wurde über neue Erkenntnisse zum Zug von Drosselrohrsängern geschrieben. Durch neue, leichte Messgeräte konnte man sehen, dass die Vögel in der Nacht auf 2 km Höhe fliegen, beim Sonnenaufgang über eine Stunde hoch bis 5.5 km fliegen. Da sie das Mittlemeer und die Saharawüste überfliegen, wo sie nicht landen können, fliegen sie bis 34 Stunden non-stop. Das Fliegen erzeugt viel Körperwärme und die Höhe hilft ihnen abzukühlen. [(Abo erforderlich)]

Saisonales Verhalten

Präsenz: 04-20 - 09-28
Brut: 05-10 - 08-18
Migration rein: 04-20 - 05-31
Migration raus: 07-20 - 09-28
Weitere Infos at Vogelwarte.ch

Weitere Infos

Physikalische Details

Körperlich: Länge=19-20 cm, Flügelspanne=24-29 cm, Gewicht=29-36 g
Habitate: Nassgebiet

Vokalisierung

Gesang: General: Klingt für mich wie krächz pieps pieps. Vogelarten der Schweiz sieht das anders: 'Laute und auffällig knarrende, rau tönende Strophe ''karre-kiet karre karre-keit.'' '
Song: In Vergleich zu Teichrohrsänger langsamer und lauter. [Link]
Zuerst in Bolle Magadino gesehen und gehört.
50% grösser als der ähnlich aussehende Teichrohrsänger
Gesang:Gesang ähnlich Teichrohrsänger, aber viel lauter, Tonhöhenunterschiede 2-3 Oktaven. Karre-Kit-Sänger.. Sehr taktmässig. [Link]
Song similar to Reed Warbler in timbre, but much deeper and slower. [Link] Gesang Eigenschaften: Melody: singt 20 Sekunden oder länger, langsam, Frequency: medium (1-5 KHz) Special sounds: Raspel
♫ XC661392 - Great Reed Warbler - Acrocephalus arundinaceus - song. Quelle: XENOCANTO XC661392 - Great Reed Warbler - Acrocephalus arundinaceus - song.mp3 (Gesang)


Vollprofil

Gattung Hippolais:
Gelbspötter / Icterine warbler (Hippolais icterina)
Alternative Klassifikation: Hippolais hippolais
Profil Wikipedia Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch bird-song.ch Xeno-Canto BirdID NABU YouTube


Wikipedia: Icterine warbler Quelle: WIKIPEDIA 1200px-Hippolais_icterina2.jpg

Beschreibung

Gesucht in Kaltbrunnenriet - in Juni 2022 nicht gefunden.
Etymologie:Ihren Namen [Spötter] tragen sie, weil sie in ihren Gesang den anderer Vögel nachahmend aufnehmen („spotten“). [Link]
Yellow belly, brown back, very similar to melodious warbler. Sometimes has the punky ruffled head feathers.
Aussehen und Identifizierung:Ebird: Distinctive features include longish, daggerlike bill, long primary projection in the wings, and square tail. Told from similar Melodious Warbler by usually conspicuous pale wing panel, longer wings, and marginally shorter bill. Usually difficult to see when singing except during song flights, when long wings are apparent. Found in tall forest with oaks and birch, mixed forest, gardens, and parks. [Link]
Geographie:Es gibt nur 100-150 Paare in der Schweiz, darum steht es auf der Rote Liste CH as stark gefährdet - und ist sicher schwierig zu finden. [Link]

Saisonales Verhalten

Präsenz: 05-01 - 09-15

Weitere Infos

Physikalische Details

Körperlich: Länge=13 cm, Flügelspanne=20-24 cm, Gewicht=10-15 g
Habitate: Landwirtschaft

Vokalisierung

Gesang: Short bits 4-8 notes, sometimes with a little pause, overall a greenfinch feel. Some whoops, some chucks like a great tit, some bits like a house sparrow, even a meow. BirdLife Schweiz says full of vigor, includes some mis-tones and creaky calls; eBird says Song is fast, loud, and melodious with lots of mimicry.Can sing low (2k) or high (10k)
Gesucht in Kaltbrunnenriet - in Juni 2022 nicht gefunden.
Yellow belly, brown back, very similar to melodious warbler. Sometimes has the punky ruffled head feathers.
Gesang:Sein lauter, lebhafter und variabler Gesang setzt sich aus flötenden, zwitschernden und nasalen Tönen sowie Imitationen anderer Vogelarten wie Drosseln, Meisen, Schwalben oder Pirol zusammen. [Scheint mir aus Segmente von ~2 Sekunden zu bestehen.] [Link]
Song very virtuous and varied. Most similar to Marsh Warbler, but timbre and attack harder and more powerful. Tempo varied with many pauses, but includes longer, and more flowing sequences than Marsh Warbler. Song frequently interrupted by characteristic, nasal, high-pitched squeaks unlike Marsh Warbler. Master of mimicry. Imitations are often repeated several times before changing to melodious motifs or more "noisy" phrases. [Link] Gesang Eigenschaften: Melody: improvisiert melodisch, schnell, Frequency: 2-10 KHz Special sounds: Mimikry
Vollprofil

Unterfamilie Sylviinae:
Gattung Sylvia:
Gartengrasmücke / Garden warbler (Sylvia borin)
Alternative Klassifikation: Sylvia simplex
Profil Wikipedia Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch bird-song.ch Xeno-Canto BirdID NABU YouTube


Ich bin immer überrascht was man auf den Dächern in Levanto sieht - wie diese zwei Gartengrasmücken, das einzige Mal dass ich sie gesehen habe in meiner Woche dort. 2024-05-30 18:25:43 Levanto
Zuerst beobachtet in 🇨🇭 an 2020-04-27.

Beschreibung

Unauffällig, schüchtern, singen aber wie verrückt. Ich habe sie früher viel gehört beim Hungerseeli, sehe sie praktisch nur als Schatten in den Ästen oder schnell zum nächsten Baum fliegend.
Hidden in the branches. Does change trees though. 2024 saw one in a grain field by the Wildert Weiher
Aussehen und Identifizierung:Nabu: Das Hauptbestimmungsmerkmal dieser sehr unauffällig gefärbten Grasmücke ist, dass sie kein besonderes Merkmal besitzt.
Im gegensatz zu ihrem Namen kommt die Gartengrasmücke eher seltener in Gärten vor, häufiger ist sie in Hecken und grossen Büschen in waldrandlage anzutreffen, wo sie recht versteckt lebt.
[Aus der NABU Android-App]

Saisonales Verhalten

Präsenz: 04-15 - 10-05
Brut: 04-30 - 08-10
Migration rein: 04-15 - 05-30
Migration raus: 08-01 - 10-05
Weitere Infos at Vogelwarte.ch

Weitere Infos

Physikalische Details

Körperlich: Länge=14 cm, Flügelspanne=20-24 cm, Gewicht=16-22 g
Habitate: Wald

Vokalisierung

Gesang: Song: Hard to distinguish from Mönchsgrasmücke/black cap, but they sing much longer and don't end with a typical short melody like the black caps. [Link]
'minutenlang anhaltenden, plaudernden und abwechslungsreichen Gesang' [Link]
Unauffällig, schüchtern, singen aber wie verrückt. Ich habe sie früher viel gehört beim Hungerseeli, sehe sie praktisch nur als Schatten in den Ästen oder schnell zum nächsten Baum fliegend.
Hidden in the branches. Does change trees though. 2024 saw one in a grain field by the Wildert Weiher
Gesang:Sprudelnd, orgelnd, die längsten Strophen aller hiesigen Grasmücken. Mit vielen reinen, volltönenden Tönen. Ohne Überschlag der Mönchsgrasmücke. [Link]
Song: a full bodied, flowing, melodious stream of notes, distinguished by its almost constant, warbled quality and lack of clear whistling notes (see Blackcap). Tempo is fairly even. Beware confusion possibility with occasional subsong of Blackcap that never reaches the whistling part! Call a nasal "che". [Link] Gesang Eigenschaften: Melody: improvisiert melodisch (hm), schnell, Frequency: medium (1-5 KHz)
♫ XC728379 - Garden Warbler - Sylvia borin - song. Quelle: XENOCANTO XC728379 - Garden Warbler - Sylvia borin - song.mp3 (Gesang)


Vollprofil

Familie Locustellidae:
Gattung Locustella:
Feldschwirl / Common grasshopper warbler (Locustella naevia)
Auch bekannt als: Grasshopper warbler
Profil Wikipedia Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch bird-song.ch Xeno-Canto BirdID NABU YouTube


Wikipedia: Common grasshopper warbler Quelle: WIKIPEDIA Grashoppsangare-070512.jpg

Beschreibung

Allgemein:Der Feldschwirl (Locustella naevia) ist ein Singvogel aus der Gattung der Schwirle (Locustella) und der Familie der Grassänger (Locustellidae). In Mitteleuropa ist diese Art ein verbreiteter und lokal häufiger Brut- und Sommervogel. [mehr]

Saisonales Verhalten

Präsenz: 04-11 - 10-07
Brut: 05-01 - 07-29
Migration rein: 04-11 - 06-09
Migration raus: 07-29 - 10-07
Weitere Infos at Vogelwarte.ch

Weitere Infos

Physikalische Details

Körperlich: Länge=12-13 cm, Flügelspanne=15-19 cm, Gewicht=11-16 g
Habitate: Nassgebiet

Ähnliche Arten

Gesang oder Rüfe ähnlich wie: Rohrschwirl.

Vokalisierung

Gesang: Buzzing like an insect or machinery. BirdLife Schweiz says like a grasshopper (which is after all the English name).
Gesang:Sehr lang anhaltendes Schwirren. Die einzelnen Schlage noch zu erkennen. Der Klang erinnert etwas an Heuschreckenzirpen (alter Name Heuschreckenrohrsänger, langer Name, lange Strophe) und klingt etwas blechern., d.h. Mit Oberton. (fast wie ein Wecker bei dem man den Finger etwas auf die Glocke hält) [Link]
Song insect-like and high-pitched. A monotonous stream of even clicks similar to a running fishing line. Maintained for seemingly endless periods, and often hard to locate. Song most similar to Savi's Warbler but is slower (each click more separated), and higher pitched with a metallic, ringing quality. Short sequences of song also functions as contact call. Also a Robin-like "tick". [Link] Gesang Eigenschaften: Melody: einfach rhythmisch, schnell, Frequency: 5-8 KHz
Vollprofil

Rohrschwirl / Savi's warbler (Locustella luscinioides)
Alternative Klassifikation: Locustella luscinoides
Profil Wikipedia Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch bird-song.ch Xeno-Canto BirdID NABU YouTube


Wikipedia - Rohrschwirl Chiemgau. Quelle: WIKIPEDIA Wikipedia - Rohrschwirl_Chiemgau.jpg Engadin
Zuerst beobachtet in 🇨🇭 an 2022-06-04.

Beschreibung

Allgemein:Der Rohrschwirl (Locustella luscinioides) ist ein Singvogel aus der Familie der Grassänger (Locustellidae). Es werden drei Unterarten unterschieden. [mehr]

Saisonales Verhalten

Präsenz: 04-01 - 08-29
Brut: 05-01 - 08-09
Migration rein: 04-01 - 05-31
Migration raus: 07-29 - 08-29
Weitere Infos at Vogelwarte.ch

Weitere Infos

Physikalische Details

Körperlich: Länge=14 cm, Flügelspanne=18-21 cm, Gewicht=14-16 g
Habitate: Nassgebiet

Ähnliche Arten

Gesang oder Rüfe ähnlich wie: Feldschwirl, Ziegenmelker.

Vokalisierung

Gesang: Endless buzzing like an insect or machinery. Lower tone than Feldschwirl.
Gesang:Gesang ähnlich obiger Art [Feldschwirl]. Tiefere Tonlage, höhere Frequenz. Strophen meist kürzer [Link]
Song insect-like and high-pitched. A monotonous stream of even clicks similar to the whirring of a sewing machine. Song most similar to Grasshopper Warbler but faster (each click hard to distinguish), and lower pitched with less, ringing quality, due to less prominent high frequencies. At closer range a Robin-like, accelerating ticking is heard, introducing the actual song. [Link] Gesang Eigenschaften: Melody: einfach rhythmisch, schnell, Frequency: 3-5 KHz
♫ XC710242 - Savi's Warbler - Locustella luscinioides - song. Quelle: XENOCANTO XC710242 - Savi's Warbler - Locustella luscinioides - song.mp3 (Gesang)


Vollprofil

Überfamilie Passeroidea:
Familie Fringillidae (Finken):
Unterfamilie Emberizinae:
Tribus Emberizini:
Gattung Emberiza (Buntings):
Rohrammer / Common reed bunting (Emberiza schoeniclus)
Alternative Klassifikation: Schoeniclus schoeniclus
Auch bekannt als: Reed bunting, Eurasian reed bunting
Profil Wikipedia Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch bird-song.ch Xeno-Canto BirdID NABU YouTube


Rohrammer von Fanel-Platform aus. 2024-05-22 18:08:53 Fanel/Chablais de Cudrefin und La Sauge Canon EOS R7 200-800mm Shutter speed 10.625
ISO 2000
Exposure 1/1600

Zuerst beobachtet in 🇨🇭 an 2020-04-27.

Beschreibung

Aussehen und Identifizierung:A bit like General Burnsides: white sideburns, here curling back around a black head. [Link]

Saisonales Verhalten

Jahresvogel
Brut: 04-20 - 07-29
Migration rein: 02-10 - 04-20
Migration raus: 09-17 - 11-26
Weitere Infos at Vogelwarte.ch

Weitere Infos

Physikalische Details

Körperlich: Länge=15-16 cm, Flügelspanne=21-28 cm, Gewicht=16-25 g
Habitate: Nassgebiet

Ähnliche Arten

Sieht ähnlich aus wie: Haussperling.

Vokalisierung

Gesang: General: At Fanel I heard sequences of whistles and trills (buzzes?), just a few notes, but wandering up and down: m h lll, or l m hhh m. Listen to recording of 2022-06-25 13.37.28
Song: Oft 4 Noten: mlhl [Link]
BirdID: A short sequence of 3-5 brittle and buzzing sounds, repeated consistently with marked pauses. Last sound in phrase often has a conclusive feel, but not always. [Link]
Gesang:Song variable between individuals and breeding status: A short sequence of 3-5 brittle and buzzing sounds, repeated consistently with marked pauses. Last sound in phrase often has a conclusive feel, but not always. Paired males sing slower than unpaired. Unpaired male song also more contracted, making the pauses between each phrase stand out. [Link] Gesang Eigenschaften: Melody: stereotypisch melodisch (mllllm), langsam, Frequency: 3-7 KHz Special sounds: Triller
♫ XC723277 - Common Reed Bunting - Emberiza schöniclus - song. Quelle: XENOCANTO XC723277 - Common Reed Bunting - Emberiza schoeniclus - song.mp3 (Gesang)


♫ 2022-06-25 13:37:28 Quelle: BirdNet 20220625_133728 birdnet - Rohrammer - Rohrammer - Neuchâtel.mp3 La Sauge (Gesang)

♫ XC665288 - Common Reed Bunting - Emberiza schöniclus schöniclus - song. Quelle: XENOCANTO XC665288 - Common Reed Bunting - Emberiza schoeniclus schoeniclus - song.mp3 (Gesang)


♫ XC694863 - Common Reed Bunting - Emberiza schöniclus - song. Quelle: XENOCANTO XC694863 - Common Reed Bunting - Emberiza schoeniclus - song.mp3 (Gesang)


♫ XC719864 - Common Reed Bunting - Emberiza schöniclus - song. Quelle: XENOCANTO XC719864 - Common Reed Bunting - Emberiza schoeniclus - song.mp3 (Gesang)


♫ XC656275 - Common Reed Bunting - Emberiza schöniclus - song. Quelle: XENOCANTO XC656275 - Common Reed Bunting - Emberiza schoeniclus - song.mp3 (Gesang)


♫ XC572969 - Common Reed Bunting - Emberiza schöniclus - song. Quelle: XENOCANTO XC572969 - Common Reed Bunting - Emberiza schoeniclus - song.mp3 (Gesang)


Rufe: Rufe:Contact call a sharp, descending and drawn "tseeeoo". A bit similar to Yellow Wagtail, but not as sharp and explosive. In migration a thick, and unmusical "chong" is often heard. [Link] Automatically generated from Xeno-Canto recording.

♫ XC884544 - Common Reed Bunting - Emberiza schöniclus - swooping call. Quelle: XENOCANTO XC884544 - Common Reed Bunting - Emberiza schoeniclus - swooping call.mp3 (Ruf)


Ruf Eigenschaften: Gesang Frequenz: ,
Vollprofil

Familie Motacillidae (Stelzenverwandte):
Gattung Anthus:
Wiesenpieper / Meadow pipit (Anthus pratensis)
Profil Wikipedia Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch bird-song.ch Xeno-Canto BirdID NABU YouTube


Wikipedia: Meadow pipit Quelle: WIKIPEDIA 1200px-Wiesenpieper_Meadow_pipit.jpg
Zuerst beobachtet in 🇨🇭 an 2021-06-27.

Beschreibung

Looks like Misteldrossel
Saisonal:Meadow Pipits can often be observed in large numbers when they gather on fields during migration. They like to stay in meadows with high grass or on arable land and only fly up when disturbed or when a bird of prey appears, which is why they are often overlooked. [Link]

Saisonales Verhalten

Jahresvogel
Brut: 04-01 - 07-29
Migration rein: 02-20 - 05-10
Migration raus: 09-17 - 11-06
Weitere Infos at Vogelwarte.ch

Weitere Infos

Physikalische Details

Körperlich: Länge=14 cm, Flügelspanne=22-25 cm, Gewicht=15-22 g
Habitate: Berg

Ähnliche Arten

Sieht ähnlich aus wie: Misteldrossel.

Vokalisierung

Gesang: Single note, possibly rising at the end. (Or: long 4 second phrases, gradually louder then softer; swoopy or whoopy.) Sings in flight. BirdID: Song very similar to Rock Pipit, but tone less full and more brittle. Lacks Rock Pipit's closing trill, and beginning is less "hammering". - but what does a rock pipit sound like?
Looks like Misteldrossel
Gesang:Ähnlich Baumpieper, aber ohne Zia-Rufe. Vollständiger Gesang nur in flatterndem Singflug. Lange Strophen. Mittelstück meist zart und hoch [Link]
Song very similar to Rock Pipit, but tone less full and more brittle. Lacks Rock Pipit's closing trill, and beginning is less "hammering". [Link] Gesang Eigenschaften: Melody: einnotig, schnell, Frequency: medium (1-5 KHz)
♫ XC722919 - Meadow Pipit - Anthus pratensis - song. Quelle: XENOCANTO XC722919 - Meadow Pipit - Anthus pratensis - song.mp3 (Gesang)


Rufe: Looks like Misteldrossel
Rufe:fast tonlos „ist, ist.“ [Link]
Contact call a short "eest". Similar to Rock Pipit but shorter,cleaner and most often in quick series. Warning call a sharp, high pitched "tzeet". Also a rattling "trrrrt". [Link] Automatically generated from Xeno-Canto recording.

♫ XC930459 - Meadow Pipit flight call - Anthus pratensis. Quelle: XENOCANTO XC930459 - Meadow Pipit flight call - Anthus pratensis.mp3 (Flugruf)


Ruf Eigenschaften: Flugruf Frequenz: ,
Vollprofil

Baumpieper / Tree pipit (Anthus trivialis)
Alternative Klassifikation: Alauda trivialis
Profil Wikipedia Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch bird-song.ch Xeno-Canto BirdID NABU YouTube


Same bird that MerlinBirdID called tree pipit (Baumpieper), in flight, Jura. 2023-08-13 10:51:14 Schottland NIKON D5600 ISO 400
Exposure 0.001

Zuerst beobachtet in 🇨🇭 an 2020-06-12.

Beschreibung

Sieht aus wie ein Drossel

Saisonales Verhalten

Präsenz: 04-01 - 10-07
Brut: 04-20 - 08-09
Migration rein: 04-01 - 05-21
Migration raus: 08-09 - 10-07
Weitere Infos at Vogelwarte.ch

Weitere Infos

Physikalische Details

Körperlich: Länge=15 cm, Flügelspanne=25-27 cm, Gewicht=18-29 g
Habitate: Berg

Ähnliche Arten

Gesang oder Rüfe ähnlich wie: Grünfink.

Vokalisierung

Gesang: Reminds me of a greenfinch - series of trills, whoops and other sounds with a long pause
Sieht aus wie ein Drossel
Gesang:Mehrere unterschiedliche Tonreihen aneinandergefügt. Zuletzt „zia zia zia ziah“. Zuerst auf Baum sitzend, dann im Singflug, Zia-Rufe während Gleitflug (Fallschirmvogel) [Link]
Song characteristic. Starts with a series of Chaffinch-like "che-che-che" which gives way to long, descending, "ricocheting" whistling notes (especially at the end of song-flight). [Link] Gesang Eigenschaften: Melody: einfach rhythmisch, langsam, Frequency: medium (1-5 KHz) Special sounds: Triller, aufsteigend
♫ XC570506 - Tree Pipit - Anthus trivialis - song. Quelle: XENOCANTO XC570506 - Tree Pipit - Anthus trivialis - song.mp3 (Gesang)


♫ XC649035 - Tree Pipit - Anthus trivialis - song. Quelle: XENOCANTO XC649035 - Tree Pipit - Anthus trivialis - song.mp3 (Gesang)


Rufe: Sieht aus wie ein Drossel
Rufe:“psiet“ etwas nach unten gezogen. Auch „zieh“ [Link]
Flight call a short buzzing "tzzzeet". Given at even pitch, and in a fuller tone than Red-Throated Pipit. [Link] 1: Sounds like 1-note to me. Have also heard two high notes, then dann hlhlhl
2: Automatically generated from Xeno-Canto recording.

♫ XC917776 - Tree Pipit alarm call, one note, repeated every second - Anthus trivialis. Quelle: XENOCANTO XC917776 - Tree Pipit alarm call, one note, repeated every second - Anthus trivialis.mp3 (Alarmruf)


Ruf Eigenschaften: Ruf Melodie: einnotig, langsam, Frequenz: medium (1-5 KHz),
Vollprofil

Brachpieper / Tawny pipit (Anthus campestris)
Alternative Klassifikation: Alauda campestris
Profil Wikipedia Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch Xeno-Canto BirdID NABU YouTube


Wikipedia: Tawny pipit Quelle: WIKIPEDIA AnthusCampestris_cropped.jpg
Zuerst beobachtet in 🇨🇭 an 2022-10-02.

Beschreibung

Langer schlanker Vogel, man sagt ähnlicher wie eine Schafstelze

Saisonales Verhalten

Präsenz: 04-01 - 10-07
Brut: 05-10 - 07-29
Migration rein: 08-10 - 08-18
Migration raus: 08-18 - 10-07
Weitere Infos at Vogelwarte.ch

Weitere Infos

Physikalische Details

Körperlich: Länge=16 cm, Flügelspanne=25-28 cm, Gewicht=24-32 g
Habitate: Landwirtschaft

Ähnliche Arten

Sieht ähnlich aus wie: Schafstelze.

Vokalisierung

Gesang: Song simple. Consists of three notes merged in a short, continuous and ringing "tsee-ro-ee", given every 1-2 seconds.
Langer schlanker Vogel, man sagt ähnlicher wie eine Schafstelze
Gesang:Song simple. Consists of three notes merged in a short, continuous and ringing "tsee-ro-ee", given every 1-2 seconds. Timbre is wagtail-like and intonation variable, but consistent in each song. Flight call similar in timbre, like a cross between Yellow Wagtail and House Sparrow (song). Thinner and more wagtail-like than Richard's Pipit. [Link] Gesang Eigenschaften: Melody: stereotypisch melodisch, langsam, Frequency: 2-6 KHz
♫ XC726515 - Tawny Pipit - Anthus campestris - song. Quelle: XENOCANTO XC726515 - Tawny Pipit - Anthus campestris - song.mp3 (Gesang)


Vollprofil

Rotkehlpieper / Red-throated pipit (Anthus cervinus)
Alternative Klassifikation: Motacilla cervina
Profil Wikipedia Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch Audubon AllAboutBirds Xeno-Canto BirdID NABU YouTube


Wikipedia: Red-throated pipit Quelle: WIKIPEDIA 1200px-Red-throated_Pipit.jpg

Beschreibung

Dieser Vogel erscheint jenseits grossen Meere in Kontinenten : Europa, Nordamerika, Afrika, Asien.
Allgemein:Der Rotkehlpieper (Anthus cervinus) ist eine Vogelart aus der Familie der Stelzen und Pieper. Die Art bewohnt die nördliche Taiga und die Strauchtundra in Eurasien und Alaska und überwintert in den Tropen Afrikas und Asiens. In Mitteleuropa ist die Art regelmäßiger Durchzügler in kleiner Zahl. [mehr]

Saisonales Verhalten

Selten hier gesehen
Weitere Infos at Vogelwarte.ch

Weitere Infos

Physikalische Details

Körperlich: Länge=15 cm, Flügelspanne=25-27 cm, Gewicht=17-24 g
Vollprofil

Gattung Motacilla:
Schafstelze / Western yellow wagtail (Motacilla flava)
Auch bekannt als: Wiesenschafstelze, Yellow wagtail
Profil Wikipedia Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch bird-song.ch Xeno-Canto NABU YouTube


Schafstelze Paar auf einem Feld mit Kühen, den schwarzen Kopf gibt's nur bei Unterart Feldegg. 2025-04-26 10:56:57 Bolle di Magadino Canon EOS R7 24-240mm Shutter speed 9.375
ISO 640
Exposure 1/640

Zuerst beobachtet in Mallorca an 2022-04-12.

Beschreibung

Yellow, gray head, white mask.

Saisonales Verhalten

Präsenz: 03-23 - 10-27
Brut: 05-10 - 07-29
Migration rein: 03-23 - 05-31
Migration raus: 08-09 - 10-27
Weitere Infos at Vogelwarte.ch

Weitere Infos

Physikalische Details

Körperlich: Länge=17 cm, Flügelspanne=23-27 cm, Gewicht=14-21 g
Habitate: Nassgebiet

Ähnliche Arten

Sieht ähnlich aus wie: Brachpieper.

Vokalisierung

Gesang: Just a few notes, call seems to be common but song rare. Very short chirp of ~ 1 sec, long pause of 3 secs. At Wauwilermoos it seemed to be 'Twee tweetwee (higher note:) twee!'
Yellow, gray head, white mask.
Gesang:Song primitive and less striking. Beware differences in calls and songs between different subspecies. [Link] Gesang Eigenschaften: Melody: stereotypisch melodisch, langsam, Frequency: 3-9 KHz
♫ XC721189 - Western Yellow Wagtail - Motacilla flava cinereocapilla - song. Quelle: XENOCANTO XC721189 - Western Yellow Wagtail - Motacilla flava cinereocapilla - song.mp3 (Gesang)


Rufe: Yellow, gray head, white mask.
Rufe:Contact call characteristic and widely used; a sharp, drawn out "pseeeoo" with an accented ending falling in pitch. A variable phrase with two or three notes resembling the contact call in timbre. [Link] General: Single note repeated
Song: sperling ähnliches lh lh lh. Dachte die wären melodisch?? Nein. BL chirpy ml ml [Link]

♫ XC653784 - Western Yellow Wagtail - Motacilla flava flavissima - call. Quelle: XENOCANTO XC653784 - Western Yellow Wagtail - Motacilla flava flavissima - call.mp3 (Ruf)


Ruf Eigenschaften: Ruf Melodie: einnotig, langsam, Frequenz: 3-9 KHz, Spezielle Klänge: absteigend.
Vollprofil

Familie Turdidae (Drosseln / Thrushes):

Gattung Luscinia:
Blaukehlchen / Bluethroat (Luscinia svecica)
Alternative Klassifikation: Erithacus svecius
Profil Wikipedia Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch Xeno-Canto BirdID NABU YouTube


I had an ID via app for an immature or female bluethroat - which has no blue throat, but long legs and a relatively short tail in comparison - could be this. 2024-02-17 07:02:22 Thailand NIKON D5600 ISO 2500
Exposure 1/500

Zuerst beobachtet in Thailand an 2024-02-17.

Beschreibung

Gesucht in Kaltbrunnenriet - in Juni 2022 nicht gefunden.
Sparrow-brown head, then strong blue, orange-brown, blue,dark brown, orange-brown, ending in a white belly!

Saisonales Verhalten

Präsenz: 03-12 - 10-07
Brut: 05-01 - 07-29
Migration rein: 03-12 - 05-01
Migration raus: 08-09 - 10-07
Weitere Infos at Vogelwarte.ch

Weitere Infos

Physikalische Details

Körperlich: Länge=14 cm, Flügelspanne=20-22 cm, Gewicht=15-25 g
Habitate: Nassgebiet

Vokalisierung

Gesang: Often one little phrase or even a single note repeated, a bit like a nightingale? Occasional figaro?
Gesucht in Kaltbrunnenriet - in Juni 2022 nicht gefunden.
Sparrow-brown head, then strong blue, orange-brown, blue,dark brown, orange-brown, ending in a white belly!
Gesang:Song: Structure slightly similar to Nightingale, but tone much thinner and less full-bodied. A good impersonator and various imitations are interwoven among metallic, ringing sounds to form a complex, intriguing song. [Link] Gesang Eigenschaften: Melody: improvisiert melodisch, schnell, Frequency: 3-8 KHz Special sounds: Triller
Vollprofil

Familie Muscicapidae (Schnäpperverwandte / Old world flycatchers):

Gattung Muscicapa:
Grauschnäpper / Spotted flycatcher (Muscicapa striata)
Alternative Klassifikation: Motacilla striata
Profil Wikipedia Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch bird-song.ch Xeno-Canto BirdID NABU YouTube


MerlinBirdID meint Klapper-grasmücke, was super wäre. Denke selber es sieht aus wie ein Grauschnäpper, teilweise weil die Flügel der KGM im Fotos etwas brauner waren. Mein Birdweather Gerät sagt, es hat GS gehört. 2024-09-09 12:48:42 Wald Fehraltorf Canon EOS R7 200-800mm Shutter speed 75/8
ISO 6400
Exposure 1/640

Zuerst beobachtet in 🇨🇭 an 2020-06-03.

Beschreibung

Perches on limbs in forest to swoop for insects and return to perch, specifically heard in woods near Staldenweiher.
Heard in woods near Staldenweiher, seen at Kaltbrunnerriet. Has streaks on crown and breast, rather than spots. Medium brown on head and back, light colored belly. 'Pincette-shaped beak'.
Saisonal:Auf Englisch heissen sie 'Flycatcher' und fressen tatsächlich vor allen Insekte,aber Wikipedia sagt 'ab Mitte Juli auch verschiedene Früchte' - was bestätigt das das Foto von 9. September 2024 ein Grauschnäpper sein kann. [Link]
Gesang 'unauffällig' - zirp x 2-3, mal steigender tWIT

Saisonales Verhalten

Präsenz: 04-20 - 10-07
Brut: 05-21 - 08-09
Migration rein: 04-20 - 05-31
Migration raus: 07-29 - 10-07
Weitere Infos at Vogelwarte.ch

Weitere Infos

Physikalische Details

Körperlich: Länge=14 cm, Flügelspanne=23-25 cm, Gewicht=14-20 g
Habitate: Siedlung

Vokalisierung

Gesang: High (6-8 KHz?) short sound repeated every half to 5 seconds.
Perches on limbs in forest to swoop for insects and return to perch, specifically heard in woods near Staldenweiher.
Heard in woods near Staldenweiher, seen at Kaltbrunnerriet. Has streaks on crown and breast, rather than spots. Medium brown on head and back, light colored belly. 'Pincette-shaped beak'.
Gesang 'unauffällig' - zirp x 2-3, mal steigender tWIT
Gesang:Song a primitive, slow series of various buzzing and very high pitched sounds. No recurring phrases. [Link] Gesang Eigenschaften: Melody: einfach rhythmisch, langsam, Frequency: 6-8 KHz
Rufe: Perches on limbs in forest to swoop for insects and return to perch, specifically heard in woods near Staldenweiher.
Heard in woods near Staldenweiher, seen at Kaltbrunnerriet. Has streaks on crown and breast, rather than spots. Medium brown on head and back, light colored belly. 'Pincette-shaped beak'.
Gesang 'unauffällig' - zirp x 2-3, mal steigender tWIT
Rufe:The discreet calls often goes unnoticed. Most calls high pitched with a buzzing, "electric" timbre. Alarm call a sharp, drawn "tzreeeee-check", with the second syllable abruptly clipping the sound. [Link] General: To me something between a one-note and an extremely simple melody, namely med-med chk-hi-med-med, with a very irregular speed, not at all like a metronome.
Call: Most calls high pitched with a buzzing, "electric" timbre. [Link]
KLingt für mich bisher wie alle 1-notige Rufe.

KLingt für mich bisher wie alle 1-notige Rufe. XC656714 - Spotted Flycatcher - Muscicapa striata. Quelle: XENOCANTO XC656714 - Spotted Flycatcher - Muscicapa striata.mp3 (Gesang?)


Ruf Eigenschaften: Ruf Melodie: einnotig, langsam, Frequenz: 4-7 KHz, Spezielle Klänge: unregelmässig rhythmisch.
Vollprofil

Gattung Saxicola:
Braunkehlchen / Whinchat (Saxicola rubetra)
Profil Wikipedia Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch bird-song.ch Xeno-Canto BirdID NABU YouTube


Braunkehlchen nah bei Leukerfeld. 2022-05-21 13:40:22 Schweiz NIKON D5600 ISO 400
Exposure 0.001

Zuerst beobachtet in 🇨🇭 an 2020-05-07.

Beschreibung

Die bauen ein Nest auf dem Boden auf einer Wiese oder Feld und brauchen relativ lang bis die Jungen flugge sind, darum hoffe ich, dass sie weitergezogen sind. Da Felder selten so lang ungestört bleiben im Mittelland, sind sie immer mehr in höheren Lagen zu finden.
Diesen Vogel haben wir paarweise in einem Rapsfeld entdeckt. Von weitem konnte man nur etwas orange Farbe entdecken. Ich habe ihn 2 Tage später im gleichen Feld gesucht und bin um das ganze Feld gelaufen. Erst am Ende habe ich ihn gesehen: am Anfang, sicher 100m von mit entfernt und um 2 Ecken. Da habe ich dieses Foto gemacht und in Büchern, Apps und Internet nach seiner Identität gesucht. Als ich ein sehr ähnliches Bild auf ornitho.ch gefunden habe, wo er auch auf einer Rapspflanze drauf sitzt, sah ich es als bestätigt, dass es ein Braunkelchen war.


Vokalisierung:The "peeu"-sound is depper and more resonant than similar sounds by Wheatear and Stonechat. [Link]

Saisonales Verhalten

Präsenz: 03-20 - 10-15
Brut: 05-10 - 08-10
Migration rein: 03-20 - 05-15
Migration raus: 07-20 - 10-15
Weitere Infos at Vogelwarte.ch

Weitere Infos

Physikalische Details

Körperlich: Länge=12 cm, Flügelspanne=21-24 cm, Gewicht=14-19 g
Habitate: Landwirtschaft

Vokalisierung

Gesang: General: Der Gesang (bei Vogelwarte.ch) klingt für mich ähnlich wie eine Mönchsgrasmücke, aber nur in sehr kurzen Phrasen.
Song: Gesang hat zwei Teile wie erster und dritter vom Hausrotschwanz. Steigend, fallend. [Link]
Die bauen ein Nest auf dem Boden auf einer Wiese oder Feld und brauchen relativ lang bis die Jungen flugge sind, darum hoffe ich, dass sie weitergezogen sind. Da Felder selten so lang ungestört bleiben im Mittelland, sind sie immer mehr in höheren Lagen zu finden.
Diesen Vogel haben wir paarweise in einem Rapsfeld entdeckt. Von weitem konnte man nur etwas orange Farbe entdecken. Ich habe ihn 2 Tage später im gleichen Feld gesucht und bin um das ganze Feld gelaufen. Erst am Ende habe ich ihn gesehen: am Anfang, sicher 100m von mit entfernt und um 2 Ecken. Da habe ich dieses Foto gemacht und in Büchern, Apps und Internet nach seiner Identität gesucht. Als ich ein sehr ähnliches Bild auf ornitho.ch gefunden habe, wo er auch auf einer Rapspflanze drauf sitzt, sah ich es als bestätigt, dass es ein Braunkelchen war.



Gesang:Kurzes (3-7 Töne) Liedchen mit 1-2 Kreischlauten, (ähnlich der Mittellaute b. Hausrotschwanz) variabel. Ahmt auch andere Vögel nach. [Link]
Song variable with lots of mimicry. The short phrases starts with dry, rattling or sneering trills, followed by clear whistling notes and expert mimicry. More varied, both in tone and tempo, than both Stonechat and Wheatear. [Link] Gesang Eigenschaften: Melody: improvisiert melodisch, schnell, Frequency: high (3-9 KHz) Special sounds: Mimikry
Rufe: Die bauen ein Nest auf dem Boden auf einer Wiese oder Feld und brauchen relativ lang bis die Jungen flugge sind, darum hoffe ich, dass sie weitergezogen sind. Da Felder selten so lang ungestört bleiben im Mittelland, sind sie immer mehr in höheren Lagen zu finden.
Diesen Vogel haben wir paarweise in einem Rapsfeld entdeckt. Von weitem konnte man nur etwas orange Farbe entdecken. Ich habe ihn 2 Tage später im gleichen Feld gesucht und bin um das ganze Feld gelaufen. Erst am Ende habe ich ihn gesehen: am Anfang, sicher 100m von mit entfernt und um 2 Ecken. Da habe ich dieses Foto gemacht und in Büchern, Apps und Internet nach seiner Identität gesucht. Als ich ein sehr ähnliches Bild auf ornitho.ch gefunden habe, wo er auch auf einer Rapspflanze drauf sitzt, sah ich es als bestätigt, dass es ein Braunkelchen war.



Rufe:„teck, teck“ (ähnlich wie wenn man zwei Steine zusammen schlägt) [Link]
Contact call resembles many of it relatives. A short, soft "peeu", followed by a hard "check" (like hitting two rocks together). [Link] Automatically generated from Xeno-Canto recording.

♫ XC732132 - Whinchat - Saxicola rubetra - call - chirp, click. Quelle: XENOCANTO XC732132 - Whinchat - Saxicola rubetra - call - chirp, click.mp3 (Ruf)


Ruf Eigenschaften: Gesang Frequenz: ,
Vollprofil

Schwarzkehlchen / Stonechat (Saxicola rubicola)
Alternative Klassifikation: Saxicola torquata rubicola
Auch bekannt als: Europäisches Schwarzkehlchen, European stonechat, European stonechat
Profil Wikipedia bird-song.ch Xeno-Canto BirdID NABU YouTube


Schwarzkehlchen, Neunkirch. 2023-07-16 10:52:36 Neunkirch, Schaffhausen NIKON D5600 ISO 450
Exposure 0.001

Zuerst beobachtet in 🇨🇭 an 2021-04-27.

Beschreibung

Etymologie:Nabu: Der wissenschaftlich Name „rubicola“ bedeutet „Brombeerstrauch-Bewohner“. Einzelne Sträucher auf einer sonst offenen Fläche fliegt das Schwarzkehlchen gerne an. [Link]
Auf offenen Flächen mit einzelnen Büschen, zum Beispiel auf Hochmooren und Heiden [Link]

Saisonales Verhalten

Jahresvogel
Brut: 03-23 - 08-18
Migration rein: 02-20 - 05-10
Migration raus: 08-18 - 11-06
Weitere Infos at Vogelwarte.ch

Weitere Infos

Physikalische Details

Körperlich: Länge=12 cm, Flügelspanne=18-21 cm, Gewicht=13-17 g
Habitate: Landwirtschaft

Vokalisierung

Gesang: Series of short, often squawky little bits, sometimes like a house sparrow, often repeated with only small variation. E.g. MmLMH?
Kurzer Gesang, eher steigend 8-19 slurred notes. Or 21 43 2143 [Link]
Gesang:The English name derives from its call, sounding like two stones knocked together. [Link]
Gesang ähnlich obiger Art [Braunkehlchen]. Reine und kratzende Laute abwechselnd, wellenförmig [Link]
The song is a sweet stream of scratchy notes. Much more even, and less chattering than the Whinchat. Almost like a short and scratchy Dunnock phrase. [Link] Gesang Eigenschaften: Melody: improvisiert melodisch, schnell, Frequency: 2-7 KHz
♫ XC710467 - European Stonechat - Saxicola rubicola rubicola. Quelle: XENOCANTO XC710467 - European Stonechat - Saxicola rubicola rubicola.mp3 Europa (Gesang)


♫ XC633658 - European Stonechat - Saxicola rubicola - song. Quelle: XENOCANTO XC633658 - European Stonechat - Saxicola rubicola - song.mp3 Europa (Gesang)


Rufe: Rufe:hart „track“ oder „fiet-track-track“ [Link]
Alarm call an alternation of a high-pitched "weet" and a hard "check", like other chats. The "weet" is much higher pitched than the similar call of Whinchat, and Stonechat repeats the "check" more frequently. [Link] Automatically generated from Xeno-Canto recording.

♫ XC937556 - European Stonechat or Schwarzkehlchen - Saxicola rubicola - call. Quelle: XENOCANTO XC937556 - European Stonechat or Schwarzkehlchen - Saxicola rubicola - call.mp3 Europa (Ruf)


Ruf Eigenschaften: Gesang Frequenz: ,
Vollprofil

Überfamilie Corvoidea:

Familie Laniidae (Würger / Shrikes):
Gattung Lanius:
Neuntöter / Red-backed shrike (Lanius collurio)
Profil Wikipedia Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch Xeno-Canto BirdID NABU YouTube


Neuntöter im Apfelbaum beim Bauernhof Friedliweid. 2024-08-03 17:39:44 Friedliweid Canon EOS R7 24-240mm Shutter speed 8.625
ISO 160
Exposure 1/400

Zuerst beobachtet in 🇨🇭 an 2021-05-29.

Beschreibung

Kulturland. Im Gebüsch an der Stillen Reuss.
Saw this masked bandit at Maienfeld. I was also told where to find it in the hedges at the Stille Reuss in Rottenschwil.
Kultur:The BirdLife Switzerland bird of the year of 2020, the red-backed shrike or Neuntöter, made a surprising appearance in the New York Times in May 2021 when a private collection of manuscript and books from the Brontë family was put up for sale. Among the books is father Brontë's copy of Thomas Bewick’s 'A History of British Birds,' which Jane Eyre leafs through in a scene in Charlotte's novel of the same name. [NY Times, 'A Lost Brontë Library Surfaces', by Jennifer Schuessler, May 25, 2021]
Etymologie:Er spiesst Beutetiere oft an Dornen oder spitzen Seitenästen auf, um sie zu bearbeiten und zu zerteilen oder als Vorrat zu halten. Seinen Namen soll der Neuntöter dieser Eigenart verdanken: Man hat früher irrtümlicherweise angenommen, dass er immer erst neun Tiere aufspiesst, bevor er wieder eines verzehrt. [Link]

Saisonales Verhalten

Präsenz: 05-01 - 10-07
Brut: 05-10 - 08-09
Migration rein: 05-01 - 06-09
Migration raus: 07-20 - 10-07
Weitere Infos at Vogelwarte.ch

Weitere Infos

Physikalische Details

Körperlich: Länge=17 cm, Flügelspanne=24-27 cm, Gewicht=25-35 g
Habitate: Landwirtschaft

Ähnliche Arten

Sieht ähnlich aus wie: Steinschmätzer.

Vokalisierung

Gesang: Reminds me a bit of a Rohrsaenger/Feldlerche with its short, varied bits. BirdID says Song surprisingly varied with many expert imitations of small passerines, interwoven with bell-like ringing and dry chirping sounds. May be confusing and hard to identify if bird not seen. Song not very loud, but phrases can be very long. 'May be confusing' - tell me about it! What's not confusing about trying to tell apart 422 species of Swiss birds!
Kulturland. Im Gebüsch an der Stillen Reuss.
Saw this masked bandit at Maienfeld. I was also told where to find it in the hedges at the Stille Reuss in Rottenschwil.
Gesang:Call a hard "check check" (like striking two rocks together), and a variable nasal "twee" Song surprisingly varied with many expert imitations of small passerines, interwoven with bell-like ringing and dry chirping sounds. May be confusing and hard to identify if bird not seen. Song not very loud, but phrases can be very long. [Link] Gesang Eigenschaften: Melody: singt 20 Sekunden oder länger, langsam, Frequency: medium (1-5 KHz) Special sounds: Mimikry
♫ XC570644 - Marsh Warbler - Acrocephalus palustris - song. Quelle: XENOCANTO XC570644 - Marsh Warbler - Acrocephalus palustris - song.mp3 (Gesang)


Vollprofil

Familie Corvidae (Krähenverwandte):
Gattung Corvus (Crows):
Dohle / Jackdaw (Coloeus monedula)
Alternative Klassifikation: Corvus monedula
Auch bekannt als: Eurasian jackdaw, Western jackdaw
Profil Wikipedia Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch bird-song.ch Xeno-Canto BirdID NABU YouTube


Dohle-Paar wieder beim Fehraltorf Bahnhof-Parkplatz. 2025-03-19 09:08:59 Fehraltorf Canon EOS R7 200-800mm Shutter speed 9.625
ISO 500
Exposure 1/800

Zuerst beobachtet in 🇨🇭 an 2022-05-21.

Beschreibung


Saisonales Verhalten

Jahresvogel
Brut: 04-11 - 07-10
Migration rein: 02-01 - 04-01
Migration raus: 09-28 - 11-26
Weitere Infos at Vogelwarte.ch

Weitere Infos

Habitate: Siedlung

Ähnliche Arten

Gesang oder Rüfe ähnlich wie: Rabenkrähe.

Vokalisierung

Gesang: Automatically generated from Xeno-Canto recording.
Gesang Eigenschaften: Frequency:
♫ 2025-02-05 14:52:00 Jackdaw, etc in Illnau. Greater Fehraltorf (Gesang)

Rufe: Rufe:Nabu: Ein hartes „kjack“ oder „schack“ sowie ein raues „tschräh“ hört man am häufigsten von der Dohle. Sie ist ein begabtes Stimmwunder und hat eine Vielzahl von Lauten und Imitationen auf Lager. [Link]
meist angenehm klingende, kurze Rufe: "kja", oft mehrfach wiederholt, härteres "kjack!" oder gezogenes "kjaar". [Link] Strange tone, Almost barking or a gull cry.

♫ XC604997 - Western Jackdaw - Colöus monedula - call, recorded in England. Quelle: XENOCANTO XC604997 - Western Jackdaw - Coloeus monedula - call, recorded in England.mp3 (Ruf)


Ruf Eigenschaften: Ruf Melodie: einfach rhythmisch, schnell, Frequenz: 1-3 KHz, Spezielle Klänge: komisch.
Vollprofil

Ordnung Charadriiformes (Regenpfeiferartige / Shorebirds and others):

Familie Scolopacidae (Schnepfenvögel / Shorebirds):

Gattung Numenius (Curlews):
Grosser Brachvogel / Eurasian curlew (Numenius arquata)
Auch bekannt als: Grosse Brachvögel
Profil Wikipedia Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch bird-song.ch Xeno-Canto BirdID NABU YouTube


Grosser brachvogel, Klingnauerstausee. 2022-02-05 11:54:42 Klingnauer Stausee NIKON D5600 ISO 400
Exposure 1/1600

Zuerst beobachtet in 🇨🇭 an 2021-02-12.

Beschreibung

In Jona findet man viele auf der Wiese unter Obstbäumen, anscheinend weil es dort viele Insekten und Schnecken gibt (siehe oben).
Geographie:Die Brachvögel brütet im Moment recht viel in Vergleich mit früher. [Link]
Ernährung:Nabu: Auf dem Speiseplan des Großen Brachvogels stehen vor allem Insekten und deren Larven und andere Kleintiere wie Schnecken und Regenwürmer, aber auch Krebstierchen. Ab und zu frisst er auch Amphibien, Reptilien oder Fische. [Link]

Saisonales Verhalten

Jahresvogel
Migration rein: 02-20 - 05-10
Migration raus: 07-10 - 12-07
Weitere Infos at Vogelwarte.ch

Weitere Infos

Physikalische Details

Körperlich: Länge=50-60 cm, Flügelspanne=80-100 cm, Gewicht=540-1300 g
Habitate: Nassgebiet

Vokalisierung

Gesang: Automatically generated from Xeno-Canto recording.
In Jona findet man viele auf der Wiese unter Obstbäumen, anscheinend weil es dort viele Insekten und Schnecken gibt (siehe oben).
Gesang:Song starts similar to Whimbrel, with long wailing notes "kluuueee", but takes on a different ending as it accelerates to an ascending phrase repeated in rapid cycles . [Link] Gesang Eigenschaften: Frequency:
♫ XC625195-grosser brachvogel, michal jezierski, uk. Quelle: XENOCANTO XC625195-grosser brachvogel, michal jezierski, uk.mp3 (Flugruf)


Rufe: In Jona findet man viele auf der Wiese unter Obstbäumen, anscheinend weil es dort viele Insekten und Schnecken gibt (siehe oben). Das Männchen steigt mit einzelnen, klangvollen Rufen auf, die vor der Landung in einen weithin hörbaren Triller übergehen. [Link]

Ruf Eigenschaften: Flugruf Ruf Melodie: einfach rhythmisch, langsam, Frequenz: low (1-3 KHz),
Vollprofil

Gattung Gallinago:
Bekassine / Common snipe (Gallinago gallinago)
Alternative Klassifikation: Capella gallinago
Profil Wikipedia Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch bird-song.ch Audubon AllAboutBirds Xeno-Canto BirdID NABU YouTube


Rechts nach Links - drei Bekassinen, Kiebitz, Krickenten. 2021-10-24 10:34:58 Neeracherried NIKON D5600 ISO 560
Exposure 0.001

Zuerst beobachtet in 🇨🇭 an 2021-10-24.

Beschreibung

Dieser Vogel erscheint jenseits grossen Meere in Kontinenten : Europa, Nordamerika, Afrika, Asien.
Allgemein:Die Bekassine (Gallinago gallinago) ist eine sehr langschnäbelige, mittelgroße Art aus der Familie der Schnepfenvögel. Sie ist über große Teile der Paläarktis verbreitet und überwintert überwiegend in den Subtropen und Tropen der Alten Welt. Sie besiedelt zur Brutzeit Moore, Feuchtgrünland und Wiesen; zur Zugzeit ist sie wie die meisten Watvögel auf schlammigen Flächen an Binnengewässern und Küsten zu finden. Charakteristisch ist der Balzflug, bei dem der Vogel sich aus großer Höhe senkrecht herabfallen lässt und mit abgespreizten, äußeren Steuerfedern ein „wummerndes“ Geräusch erzeugt. [mehr]
Vokalisierung:Quite vocal, especially at breeding ground. [Link]

Saisonales Verhalten

Jahresvogel
Migration rein: 01-01 - 05-21
Migration raus: 07-20 - 12-31
Weitere Infos at Vogelwarte.ch

Weitere Infos

Physikalische Details

Körperlich: Länge=25-27 cm, Flügelspanne=44-47 cm, Gewicht=80-140 g
Habitate: Nassgebiet

Vokalisierung

Gesang: Automatically generated from Xeno-Canto recording.
Gesang:Song an unmistakable bleating, drumming sound produced by vibrating tail feathers in sky-dives. [Link] Gesang Eigenschaften: Frequency:
♫ XC812599 - Common Snipe song, one note, 4x per sec - Gallinago gallinago. Quelle: XENOCANTO XC812599 - Common Snipe song, one note, 4x per sec - Gallinago gallinago.mp3 (Gesang)


Rufe: Rufe:Almost always give diagnostic hoarse and nasal "kaaat" call when flushed. Another territorial call is a rhythmic, mechanical and sharp "tika-tika-tka", or "ika-ka-ka". [Link]

♫ XC947581 - Common Snipe flight call - Gallinago gallinago. Quelle: XENOCANTO XC947581 - Common Snipe flight call - Gallinago gallinago.mp3 (Flugruf)


Ruf Eigenschaften: Flugruf Ruf Melodie: einnotig, langsam, Frequenz: medium (1-5 KHz), Spezielle Klänge: quaken.
Vollprofil

Gattung Tringa:
Waldwasserläufer / Green sandpiper (Tringa ochropus)
Profil Wikipedia Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch Xeno-Canto BirdID NABU YouTube


Waldwasserläufer. 2023-07-08 19:09:34 Neeracherried NIKON D5600 ISO 450
Exposure 0.001

Zuerst beobachtet in 🇨🇭 an 2022-09-04.

Beschreibung

Allgemein:Der Waldwasserläufer (Tringa ochropus) ist eine Art aus der Familie der Schnepfenvögel. Es werden keine Unterarten unterschieden. Der Waldwasserläufer ist ein Brutvogel der borealen Nadelwaldzone Eurasiens, der in Mitteleuropa unter anderem auch in Deutschland und Polen brütet. [mehr]
Vokalisierung:Totally different from Wood Sandpiper. [Link]

Saisonales Verhalten

Jahresvogel
Migration rein: 06-20 - 09-07
Migration raus: 03-23 - 05-01
Weitere Infos at Vogelwarte.ch

Weitere Infos

Physikalische Details

Körperlich: Länge=21-24 cm, Flügelspanne=57-61 cm, Gewicht=60-90 g
Habitate: Nassgebiet
Vollprofil

Grünschenkel / Common greenshank (Tringa nebularia)
Profil Wikipedia Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch Audubon AllAboutBirds Xeno-Canto BirdID NABU YouTube


MerlinBirdID says common greenshank, probably non-breeding adult. 2022-04-12 14:52:08 Mallorca NIKON D5600 ISO 400
Exposure 0.001

Zuerst beobachtet in Mallorca an 2022-04-12.

Beschreibung

Dieser Vogel erscheint jenseits grossen Meere in Kontinenten : Europa, Nordamerika, Afrika, Asien.
Allgemein:Der Grünschenkel (Tringa nebularia) ist eine monotypische Vogelart aus der Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae). Der Grünschenkel ist ein Brutvogel der borealen Zone Nordeurasiens. In Mitteleuropa ist er während der Zugzeiten ein regelmäßiger Durchzügler. Im Wattenmeer der Niederlande können im Mai sowie im Juli bis September mehrere tausend Grünschenkel beobachtet werden.[1] [mehr]
Vokalisierung:Most heard is a characteristic, trisyllabic "tew-tew-tew" (sometimes two or four syllables). Can resemble redshank, but pitch more stable, and not falling notably. Each syllable is clearly separated and equally emphasized. [Link]

Weitere Infos

Physikalische Details

Körperlich: Länge=30-33 cm, Flügelspanne=68-70 cm, Gewicht=130-270 g
Habitate: Nassgebiet
Vollprofil

Ordnung Gruiformes (Kranichvögel / Terrestrial and marshbirds):

Familie Rallidae (Rallen / Rails):

Gattung Rallus:
Wasserralle / Water rail (Rallus aquaticus)
Auch bekannt als: Western water rail
Profil Wikipedia Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch bird-song.ch Xeno-Canto BirdID NABU YouTube


Wasserralle im schilf am pfäffikersee. 2021-02-15 08:33:30 Fehraltorf NIKON D5600 ISO 1400
Exposure 0.002

Zuerst beobachtet in 🇨🇭 an 2021-02-15.

Beschreibung

Im Schilf an einem See.
Aussehen und Identifizierung:Die Wasserralle hat einen kurzen Schwanz und einen leicht nach unten gebogenen, rötlichen Schnabel. Kopfseiten, Kehle, Hals und Brust sind schiefergrau bis graublau. Die Augen sind rötlich und die mittellangen Beine mit den recht langen Zehen sind fleischfarbig gefärbt. Das Gefieder am Bauch, an der Brust und im Gesicht ist hellblau. Der Rücken ist dunkelbraun mit schwarzen Streifen gekennzeichnet. An den Seiten ist eine schwarz-weiße Musterung zu finden. Männchen und Weibchen haben die gleiche Färbung. [Link]
Vokalisierung:Varied but distinct. [Link]

Saisonales Verhalten

Jahresvogel
Brut: 04-20 - 07-29
Migration rein: 02-20 - 05-10
Migration raus: 07-29 - 11-15
Weitere Infos at Vogelwarte.ch

Weitere Infos

Physikalische Details

Körperlich: Länge=23-28 cm, Flügelspanne=38-45 cm, Gewicht=80-180 g
Habitate: Nassgebiet

Vokalisierung

Gesang: Automatically generated from Xeno-Canto recording.
Im Schilf an einem See.
Gesang:Most heard is the territorial song consisting of short, nasal, sharp grunts "tuck- tuck-tuck", ending with a drawn-out trill rising and falling in pitch "kiiiieeerrrr". [Link] Gesang Eigenschaften: Frequency:
♫ XC943956 - Water Rail - Rallus aquaticus - squeaky call. Quelle: XENOCANTO XC943956 - Water Rail - Rallus aquaticus - squeaky call.mp3 (Ruf)


Rufe: Im Schilf an einem See.
Rufe:Another diagnostic call is heard from excited birds; a longer pig-like shrilling squeal, with waning repetitions. A bit like someone squeezing a rubber toy. Also short and sharp calls "kvii". [Link] Alle sagen, sie klingen wie Schweine!

Ruf Eigenschaften: Ruf Melodie: einnotig, langsam, Frequenz: medium (1-5 KHz), Spezielle Klänge: komisch.
Vollprofil

Klasse Accipitriformes (Greifvögel / Hawks and eagles):

Familie Accipitridae (Habichtartige):

Unterfamilie Accipitrinae (Bussardartige / True hawks):
Gattung Accipiter:
Sperber / Eurasian sparrowhawk (Accipiter nisus)
Alternative Klassifikation: Falco nisus
Profil Wikipedia Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch Xeno-Canto BirdID NABU YouTube


Zweiter Vogel vom Sperber-Paar. 2024-08-04 18:34:04 Staldenweiher Canon EOS R7 200-800mm Shutter speed 10
ISO 1250
Exposure 1/1000

Zuerst beobachtet in 🇨🇭 an 2021-02-06.

Beschreibung

Allgemein:Der Sperber (Accipiter nisus) ist ein Greifvogel und gehört zur Familie der Habichtartigen (Accipitridae). Die Weibchen sind fast doppelt so groß und schwer wie die Männchen. In der Jägersprache werden die Männchen Sprinz genannt (während bei allen anderen Greifvögeln für das Männchen die Bezeichnung Terzel verwendet wird). [mehr]
Vokalisierung:Series of short "ke-ke-ke-ke-ke", with rising pitch. [Link]

Saisonales Verhalten

Jahresvogel
Brut: 05-01 - 08-09
Migration rein: 02-20 - 05-10
Migration raus: 08-18 - 11-06
Weitere Infos at Vogelwarte.ch

Weitere Infos

Physikalische Details

Körperlich: Länge=28-38 cm, Flügelspanne=55-70 cm, Gewicht=110-342 g
Habitate: Landwirtschaft

Vokalisierung

Gesang: Automatically generated from Xeno-Canto recording.
Gesang:Meist in Horstnähe zu hören. Eine Reihe von kurzen Einzellauten, [Link] Gesang Eigenschaften: Frequency:
♫ XC818384 - Eurasian Sparrowhawk - Accipiter nisus - call, Brandenburg, Germany. Quelle: XENOCANTO XC818384 - Eurasian Sparrowhawk - Accipiter nisus - call, Brandenburg, Germany.mp3 Deutschland (Ruf)


Rufe: Rufe:wie „gigigi“. Ähnlichkeit mit Wendehals, aber klarer und schneller. Schneller auch als Grünspecht und tiefer als Turmfalke. [Link]
Less resonant and less full than similar call of Goshawk, and much faster. Also a short "peeaaaa", shorter and more squeaky than Buzzard. [Link] Automatically generated from Xeno-Canto recording.

Ruf Eigenschaften: Gesang Frequenz: ,
Vollprofil

Gattung Circus (Harriers):
Rohrweihe / Western marsh harrier (Circus aeruginosus)
Auch bekannt als: Marsh harrier, Eurasian marsh-harrier
Profil Wikipedia Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch Xeno-Canto BirdID NABU YouTube


MerlinBirdID meint Rohrweihe. 2022-05-21 16:00:56 Schweiz NIKON D5600 ISO 400
Exposure 1/1600

Zuerst beobachtet in 🇨🇭 an 2022-05-21.

Beschreibung

Allgemein:Die Rohrweihe (Circus aeruginosus) ist eine paläarktische Greifvogelart aus der Familie der Habichtartigen (Accipitridae). Ihre Brutverbreitung reicht von der zentralen Mongolei bis nach Portugal sowie von Skandinavien bis Nordafrika. Die Überwinterungsgebiete liegen in West- und Zentralafrika, Arabien sowie auf dem indischen Subkontinent. Die Art bewohnt Schilfbestände, Moore, Seeufer und andere Feuchtgebiete in offener Landschaft, aber auch Getreide- und Rapsfelder. Die Brutzeit der Rohrweihe liegt, je nach Breitengrad, zwischen April und August, wobei zwei bis sieben Eier in einem Bodennest in hoher Vegetation ausgebrütet werden. Es werden zwei Unterarten unterschieden, wobei die Nominatform den Norden des Verbreitungsgebiets bewohnt und die Unterart Circus aeruginosus harterti in Marokko, Algerien und Tunesien vorkommt. [mehr]

Saisonales Verhalten

Jahresvogel
Migration rein: 03-12 - 06-09
Migration raus: 07-29 - 10-27
Weitere Infos at Vogelwarte.ch

Weitere Infos

Physikalische Details

Körperlich: Länge=48-56 cm, Flügelspanne=115-130 cm, Gewicht=405-800 g
Habitate: Landwirtschaft

Vokalisierung

Gesang: Automatically generated from Xeno-Canto recording.
Gesang Eigenschaften: Frequency:
♫ XC884134 - Western Marsh Harrier - Circus äruginosus - whooping, swooping call. Quelle: XENOCANTO XC884134 - Western Marsh Harrier - Circus aeruginosus - whooping, swooping call.mp3 (Ruf)


Rufe: Rufe:Call: A sharp "kwii-uuu" of about a seconds length, rapidly ascending in pitch, and ending on a falling tone. [Link] Automatically generated from Xeno-Canto recording.

Ruf Eigenschaften: Gesang Frequenz: ,
Vollprofil

Infraklasse Neognathae:

Ordnung Falconiformes (Falkenartige / Falcons and others):

Familie Falconidae:
Gattung Falco (Falcons):
Rotfussfalke / Red-footed falcon (Falco vespertinus)
Profil Wikipedia Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch Xeno-Canto BirdID NABU YouTube


Wikipedia: Red-footed falcon Quelle: WIKIPEDIA Falco_vespertinus_3_%28Martin_Mecnarowski%29.jpg

Beschreibung

Allgemein:The red-footed falcon (Falco vespertinus), formerly the western red-footed falcon, is a bird of prey. It belongs to the family Falconidae, the falcons. This bird is found in eastern Europe and Asia although its numbers are dwindling rapidly due to habitat loss and hunting. It is migratory, wintering in Africa. It is a regular wanderer to western Europe, and in August 2004 a red-footed falcon was found in North America for the first time on the island of Martha's Vineyard, Massachusetts.[2] [mehr]

Weitere Infos

Physikalische Details

Körperlich: Länge=29-31 cm, Flügelspanne=66-78 cm, Gewicht=130-197 g
Habitate: Landwirtschaft
Vollprofil

Ordnung Podicipediformes (Lappentaucher / Grebes):

Familie Podicipedidae (Grebes):
Gattung Tachybaptus:
Zwergtaucher / Little grebe (Tachybaptus ruficollis)
Profil Wikipedia Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch bird-song.ch Xeno-Canto BirdID NABU YouTube


Zwergtaucher, Bannriet. 2024-06-21 08:22:26 Bannriet, SG Canon EOS R7 24-240mm Shutter speed 8.625
ISO 2500
Exposure 1/400

Zuerst beobachtet in Südafrika an 2009-10-22.

Beschreibung

Der Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis) ist eine Art aus der Familie der Lappentaucher. In Europa ist diese in Eurasien und Afrika verbreitete Art der kleinste Vertreter dieser Familie. Zwergtaucher sind in Europa durchaus häufig. Sie werden jedoch wegen ihres unauffälligen Gefieders und ihrer insbesondere während der Brutzeit sehr versteckten Lebensweise meist übersehen. [mehr]
Vokalisierung:Relatively vocal compared to many other grebes. [Link]

Saisonales Verhalten

Jahresvogel
Brut: 04-11 - 08-18
Migration rein: 02-20 - 05-01
Migration raus: 06-29 - 11-26
Weitere Infos at Vogelwarte.ch

Weitere Infos

Physikalische Details

Körperlich: Länge=25-29 cm, Flügelspanne=40-45 cm, Gewicht=140-193 g
Habitate: Fluss und See

Vokalisierung

Gesang: Der Gesang ist ein lautes, hohes Trillern. Männchen und Weibchen tragen ihn häufig im Duett vor. [Link]
Gesang Eigenschaften: Melody: einfach rhythmisch, schnell, Frequency: 1-5 KHz
Rufe: Rufe:Call; sometimes a single quite clear high pitched "dydlylyyt". More often combined into longer phrases with harsher quality, oscillating like laughter and travelling up and down in pitch in agitated motion. Reminiscent of female Cuckoo. [Link] Automatically generated from Xeno-Canto recording. - but really OWN

♫ 2024-06-20 19:23:00 Zwergtaucher in bannriet, SG - ich habe ihn überrascht, er hat diesen panischen Ruf gemacht und ist dann getaucht und verschwunden - herrlich! Bannriet, SG (Ruf)

Ruf Eigenschaften: Gesang Frequenz: ,
Vollprofil

Anzahl beobachtet: 26. Bei Land sind das: Schweiz 22, Spanien 2, Südafrika 1, Thailand 1.